Europcar

EMobG Services Germany GmbH
Anckelmannsplatz 1
20537 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-52018-0
Amtsgericht Hamburg
HRB 168009
UIN: DE815728335

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Autovermieter

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

751 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1927

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Volkswagen AG Porsche-Piech/Niedersachsen

Gruppenkriterium Konzern
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 2.008 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
9
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
131
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Autovermieter
98% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über Europcar

Europcar ist einer der größten Autovermieter Deutschlands. Weltweit verfügt das Unternehmen über eine Flotte von rund 300.000 Fahrzeugen an 2.650 Stationen in 140 verschiedenen Ländern.

Europcar Fahrzeuge beginnen immer mit den Buchstaben HH - xx 7xxx.

Die Tochtergesellschaft IR Interrent.com ist eine Autovermietung für preisbewusste Privatkunden, die gern über das Internet buchen, mit einer eigenständigen Organisationsstruktur. IR Interrent.com gibt es auch in Österreich, Frankreich sowie Martinique, Guadeloupe und La Réunion.

Das Unternehmen wurde 1927 in Hamburg gegründet. Zwischenzeitlich hieß das Unternehmen auch interRent. 1988 fusionierte es mit der französischen Europcar Autovermietung. Seit 1999 gehörte Europcar zur Volkswagen AG und wurde im März 2006 von dem französischen Finanzinvestor Eurazeo für 3,32 Milliarden Euro gekauft.

In der USA kooperiert Europcar mit Vanguard, in Europa, Afrika und dem arabischen Raum tritt das Unternehmen mit den Marken National und Alamo in Erscheinung. Wesentliche Mitbewerber von Europcar sind Avis, Hertz und Sixt. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1927: Gegründet als Motor-Verkehrs-Union KG a.A. in Hamburg
  2. 1928: Umbenennung in Selbstfahrer Union Deutschland e. V.
  3. 1949: Gründung der französische Autovermietung Europcar
  4. 1970: Übernahme durch Volkswagen
  5. 1971: Umbenennung in SU Interrent
  6. 1974: Umbenennung in Interrent Autovermietung
  7. 1989: Fusion mit Europcar (Volkswagen/Wagon-Lits)
  8. 1991: Wagon Lits wird von Accor übernommen
  9. 1992: Umbenennung in Europcar Autovermietung
  10. 1999: Volkswagen übernimmt die Anteile von Accor
  11. 2006: Übernahme durch den französischen Finanzinvestor Eurazeo
  12. 2006: Übernahme der Aktivitäten von Alama/National Car in Europa
  13. 2013: Einführung der Marke InterRent
  14. 2018: Verkauf der Marke Interrent an Buchbinder
  15. 2021: Fusion von Buchbinder Rent-a-Car, Europcar und Robben & Wientjes
  16. 2021: Verkauf an Volkswagen
  17. 2023: Übernahme von Euromobil

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Volkswagen AG Porsche-Piech/Niedersachsen

TOP 10 der Branche

1. Sixt (Sixt SE) in Pullach im Isartal 1.702 Mitarbeiter
2. Avis (Avis Budget Autovermietung GmbH & Co. KG) in Oberursel (Taunus) 1.450 Mitarbeiter
3. Choice (Choice AG) in Nürnberg 1000-4999 Mitarbeiter
4. Europcar (EMobG Services Germany GmbH) in Hamburg 751 Mitarbeiter
5. Enterprise Rent-A-Car (Enterprise Autovermietung Deutschland B.V. & Co. KG) in Eschborn 1.052 Mitarbeiter
6. Starcar (STAR CAR GmbH Kraftfahrzeugvermietung) in Hamburg 812 Mitarbeiter
7. BwFuhrparkService (BwFuhrparkService GmbH) in Troisdorf 688 Mitarbeiter
8. Deutsche Bahn Connect (Deutsche Bahn Connect GmbH) in Frankfurt am Main 600 Mitarbeiter
9. Pema (TIP Trailer Services Germany GmbH - TIP PEMA -) in Herzberg am Harz 500 Mitarbeiter
10. SXT Reservierung (SXT Reservierungs- und Vertriebs- GmbH & Co. KG) in Rostock 386 Mitarbeiter
Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße