Staatsoper Berlin

Staatsoper Unter den Linden
Unter den Linden 7
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030-20354-0
Amtsgericht Keine
UIN: DE813882722

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Theater

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

500 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Eigentümer

Eigentümer: Land Berlin

Gruppenkriterium Kommunen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 25.436 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Theater
93% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Staatsoper Berlin

Die Staatsoper Unter den Linden in Berlin ist ein bekanntes Opernhaus und Theatergebäude in der deutschen Hauptstadt.

Es liegt im Zentrum Berlins und verfügt aktuell über knapp 1.400 Plätze. Damit ist es vergleichsweise klein. Selbst in Berlin ist es hinter der Deutschen Oper mit fast 2.000 Plätzen nur die Nummer zwei was die Größe anbelangt.

Dafür kann es aber auf eine lange und wechselvolle Geschichte von der preußischen Monarchie über Nazidiktatur und Sozialismus bis zur Bundesrepublik verweisen, in der es künstlerisch eine wichtige Rolle gespielt hat. Es wurde bereits 1742 eingeweiht und war damals das größte Opernhaus Europas. Zudem war es das erste königliche Theatergebäude und das erste freistehende Opernhaus in Deutschland.

In wichtigen Positionen, zum Beispiel als Intendanten, Dirigenten oder Generalmusikdirektoren haben an der Staatsoper so bekannte Personen wie Richard Strauss, Felix Mendelssohn Bartholdy, Herbert von Karajan, Wilhelm Furtwängler und August Wilhelm Iffland gewirkt.

Diese Reihe wird bis heute fortgesetzt. Daniel Barenboim fungiert als Generalmusikdirektor. Zudem ist ab 2010 Jürgen Flimm, vorher schon Intendant an mehreren bekannten deutschen Theatern, in eben dieser Position an der Staatsoper tätig.

Heute stehen auf dem Programm neben Opernaufführungen auch Veranstaltungen mit dem Staatsballett und der Staatskapelle, die mit ihrer bis ins 16. Jahrhundert zurückreichenden Historie zu den ältesten Orchestern der Welt zählt. Abgerundet wird es durch regelmäßige und spezielle Veranstaltungen wie Kinderoper und Festtage.

Trotz der umfassenden Restaurierung, die von 1983 bis 1986 durchgeführt wurde, gibt es ab 2010 schon wieder umfangreiche Sanierungsmaßnahmen, die einen Umzug des Ensembles in das Berliner Schillertheater unumgänglich machen. Mit der Spielzeit 2013/2014 ist der Wiedereinzug in die angestammten Räume geplant. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Land Berlin

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße