Die Universität Passau ist die jüngste Universität im Bundesland Bayern. Sie wurde im Jahr 1978 eröffnet. Zudem ist die Universität Passau die einzige Universität des Regierungsbezirks Niederbayern. Im Sommersemester 2019 waren 12.323 Studierende an der Einrichtung immatrikuliert.
Rund 58 Prozent der Studierenden gehören der Philosophischen Fakultät an. Etwa 40 Prozent der Studierenden kommen von außerhalb Bayerns oder aus dem Ausland. Die Universität pflegt Auslandspartnerschaften zu mehr als 200 Hochschulen.
Die Universität Passau legt ihr Hauptaugenmerk auf vier Fachrichtungen. Dazu zählen die Juristische Fakultät, die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, die Philosophische Fakultät mit Department für Katholische Theologie sowie die Fakultät für Informatik und Mathematik.
Darüber hinaus verfügt die Universität Passau über Zentrale Einrichtungen wie den Forschungscampus Informatik, das Passauer Graduiertenzentrum, das Rechenzentrum, das Sportzentrum, das Sprachenzentrum oder auch die Universitätsbibliothek.
Zwar wurde die Universität Passau erst im Oktober des Jahres 1978 gegründet, dennoch kann die Einrichtung auf eine lange Vorgeschichte zurückblicken. Diese lässt sich bis zum Jahr 1622 zurückverfolgen. In dem Jahr erfolgte die Angliederung einer Hochschule zur Heranbildung von Welt- und Ordensgeistlichen an das von Fürst Leopold V. im Jahre 1612 gegründete Gymnasium.
Das 1803 gegründete Lyzeum wurde im Jahr 1923 in eine philosophisch-theologische Hochschule umgewandelt. 1978 trat dann das Gesetz zur Eingliederung der philosophisch-theologischen Hochschule in Passau als Katholisch-Theologische Fakultät in die Universität Passau in Kraft. Der Universitätsbetrieb konnte schließlich zum Wintersemester 1978/79 aufgenommen werden.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Universität Passau
Hochschulen aus Passau %MA_IST_SIND% .
Universität Passau ist ein Unternehmen der Branche Hochschulen.
Der Firmensitz befindet sich in Passau.