Die Westfälische Wilhelms-Universität in Münster ist mit 37.000 Studierenden die drittgrößte Hochschule Deutschlands.
Die WWU Münster verfügt über ein breites Portfolio: Die Studierwilligen haben 130 Studienfächer aus 15 verschiedenen Fachbereichen zur Auswahl.
Die Universität Münster stellt einen großen Arbeitgeber für die Region dar. So beschäftigt sie rund 5.000 Mitarbeiter (ohne Hilfskräfte), davon sind 565 Professoren und 2.700 Wissenschaftliche Mitarbeiter. Zusätzlich beschäftigt das Universitätsklinikum Münster weitere 7.000 Arbeitnehmer.
Internationaler Austausch wird groß geschrieben. Deshalb hat die Hochschule Münster mehr als 400 Partnerschaftsabkommen mit wissenschaftlichen Einrichtungen in aller Welt arrangiert. Die Schwerpunkte liegen in Lateinamerika, Südostasien und dem Baltikum. Rund 500 internationale Gastwissenschaftler lehren an der Universität. Darüber hinaus liegt der Anteil an ausländischen Studierenden bei über acht Prozent.
Die Universität ist in 212 Gebäuden über die ganze Stadt verteilt. Die Hochschulleitung und die Verwaltung befinden sich im ehemaligen fürstbischöflichen Residenzschloss. Die Studenten flitzen vornehmlich mit Fahrrädern kreuz und quer durch die Stadt. Nicht umsonst gilt Münster als die fahrradfreundlichste Stadt Deutschlands.
Namensgeber der 1780 gegründeten Westfälische Wilhelms-Universität ist Kaiser Wilhelm II.
(aw)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Westfälische Wilhelms-Universität
aus Münster %MA_IST_SIND% .
Westfälische Wilhelms-Universität ist ein Unternehmen der Branche Hochschulen.
Der Firmensitz befindet sich in Münster.