Die größten Brauereien in Deutschland

Wer braut am meisten Bier in Deutschland?

Der deutsche Biermarkt wird von wenigen großen Brauereigruppen dominiert, die mit einer Vielzahl bekannter Marken eine breite Konsumentenschicht erreichen. An der Spitze steht die Radeberger Gruppe, die mit einem Ausstoß von knapp 12 Millionen Hektolitern deutlich vor ihren Wettbewerbern liegt. Es folgen internationale Konzerne wie AB InBev sowie traditionsreiche Familienunternehmen wie Bitburger oder Veltins. Trotz rückläufigem Pro-Kopf-Verbrauch behaupten diese Unternehmen ihre Marktanteile durch Markenvielfalt, Exportgeschäft und regionale Stärke.
Rang Gruppe Marken Bierausstoß (in 1.000 hl)
1.Radeberger GruppeRadeberger, Freiberger, Jever, Schultheiss, Berliner Kindl, Krostitzer, Stuttgarter Hofbräu, u.a.11,800
2.AB InbevBecks, Diebels, Hasseröder, Löwenbräu, Spaten-Franziskaner6,500
3.BitburgerBitburger, König Pilsener, Licher6,300
4.TCB-GruppeFrankfurter Brauhaus, Feldschlösschen, Gilde, No-Name-Biere4,900
5.SchörghuberPaulaner, Fürstenberg, Hacker-Pschorr, Kulmbacher u.a.4,200
6.VeltinsVeltins3,400
7.OettingerOettinger3,100
8.CarlsbergHolsten, Wernesgrüner, Carlsberg2,900
9.ErdingerErdinger1,500
10.AugustinerbräuAugustiner1,400
11.Dinkelacker-GruppeDinkelacker, Mauritius1,200
12.Darguner BrauereiDarguner, No-Name-Biere-
13.FlensburgerFlens601
14.EinbeckerEinbecker566
15.GaffelGaffel Kölsch500
16.StaatsbrauereiWeihenstephan400
17.FrühFrüh Kölsch350
18.Brauerei RothausRothaus200
19.DistelhäuserDistelhäuser185
20.Landskron BrauereiLandskron182
Stand 10/2023 © du/wer-zu-wem GmbH
Liste der großen Brauereien in Deutschland