Hessen-Forst

Landesbetrieb HessenForst
Henschelplatz 1
34127 Kassel
Deutschland
Telefon: 0561-3167-0
Amtsgericht Keine
UIN: DE220549401

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Forstbetriebe

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

2.661 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 2001

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Land Hessen

Gruppenkriterium Kommunen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 7.740 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
21
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Forstbetriebe
98% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über Hessen-Forst

Hessen-Forst ist im gesamten Bundesland Hessen für Erhaltung, Pflege und Gestaltung der Wälder verantwortlich.

Der in Kassel ansässige Landesbetrieb verfügt über gut vierzig Forstämter, die auf örtlicher Ebene agieren. Für die operativen Tätigkeiten bei der Bewirtschaftung und Betreuung der hessischen Wälder sind knapp 450 Forstreviere zuständig. Insgesamt bewirtschaften die etwa 342.000 Hektar Staatswald. Dazu kommen noch einmal circa 430.000 Hektar Körperschafts-, Gemeinschafts- und Privatwälder.

Im Einzelnen beschäftigt sich Hessen-Forst mit der Produktion und Vermarktung von Rohholz, das an Industrieunternehmen verkauft wird, wobei rund die Hälfte davon von Fichten stammt. Auch um Brennholz, Weihnachtsbäume und Schmuckreisig sowie die damit einhergehende Waldpflege kümmert man sich.

Ergänzt wird das durch Waldführungen, organisierte Jagdveranstaltungen und individuelle Jagdmöglichkeiten sowie den Verkauf von Wildbret. Generell nimmt auch die Beratung einen großen Raum ein. Die wird entweder für die Privatwaldbesitzer oder auch für Personen und Organisationen in Transformations- und Entwicklungsländern ausgeführt.

Als Landesbetrieb arbeitet Hessen-Forst natürlich auch erwerbswirtschaftlich ausgerichtet, fühlt sich dabei aber immer dem Gemeinwohl und einem zukunftsorientierten und nachhaltigen Forsten verpflichtet. Das kommt vor allem bei der Betreuung des Nationalparks Kellerwald-Edersee mit dem dortigen Amt und den 765 Naturschutzgebieten zum Ausdruck.

Hessen-Forst wird in Bezug auf seine Waldbewirtschaftung seit 2001 unabhängig arbeitenden Gutachtern überprüft. Grundlage sind dabei die PEFC-Vorgaben für eine ökologisch, sozial und ökonomisch ausgewogene Bewirtschaftung von Wäldern.

Chronik

  1. 2001: Gründung des Landesbetriebs

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Land Hessen

TOP 10 der Branche

1. Fürst von Hohenzollern (Unternehmensgruppe Fürst von Hohenzollern) in Sigmaringen 3.200 Mitarbeiter
2. Bayerische Staatsforsten (Bayerische Staatsforsten) in Regensburg 3.029 Mitarbeiter
3. Hessen-Forst (Landesbetrieb HessenForst) in Kassel 2.661 Mitarbeiter
4. Forst BW (Forst Baden-Württemberg) in Tübingen 1.800 Mitarbeiter
5. Landesforsten Rheinland-Pfalz (Landesforsten Rheinland-Pfalz Zentralstelle der Forstverwaltung) in Stromberg 1.400 Mitarbeiter
6. Niedersächsische Landesforsten (Niedersächsische Landesforsten) in Braunschweig 1.300 Mitarbeiter
7. Landesforst Mecklenburg-Vorpommern (Landesforst Mecklenburg-Vorpommern) in Malchin 1000-4999 Mitarbeiter
8. ThüringenForst (ThüringenForst - Anstalt öffentlichen Rechts) in Erfurt 1.350 Mitarbeiter
9. Landesbetrieb Wald und Holz (Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen) in Münster 500-999 Mitarbeiter
10. Saarforst (SaarForst Landesbetrieb) in Saarbrücken 250-499 Mitarbeiter
Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße