Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
Kölnische Str. 48-50
34117 Kassel
Deutschland
Telefon: 0561-72990
Amtsgericht Keine
UIN: DE213079671
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Agrarbetriebe
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
350 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Eigentümer

Eigentümer:  Land Hessen

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 31.310 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
19
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Agrarbetriebe
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen LLH offeriert Fachberatungen.

Im Fokus des hessischen Unternehmens mit der Zentrale in Kassel stehen vielfältige Services für landwirtschaftliche Betriebe und Gartenbauer. Das Spektrum erstreckt sich von der Agrarpolitik über Buchführungsergebnisse bis zur Direktvermarktung oder den Immissionsschutz. Darüber hinaus können die Bildungseinrichtungen genutzt werden. Bereitgestellt werden jeweils Fachinformationen. Zu den Nutzern gehören zudem Dienstleister innerhalb des ländlichen Raums sowie die Baufachbranche und Pferdesportler oder auch Freizeitgärtner inklusive Imker und Schulen.

Es handelt sich um eine Einrichtung des Staates. Nachgeordnet ist die Institution dem Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Etabliert sind die Einrichtungen in ganz Hessen an insgesamt 17 Standorten von Korbach über Friedberg bis Petersberg und Witzenhausen.

Die Beratungen umfassen die Bereiche Pflanze und Tier sowie Umwelt. Themen sind die Bodenbearbeitung und Fütterungsempfehlungen. Auch werden Informationen zur ökologischen Haltung von Nutztieren offeriert.
Im Bereich der Bildungsmöglichkeiten stehen sowohl die Ausbildung als auch die Landwirtschaftlichen Fachschulen sowie die Meisterfortbildung im Zentrum. Zusätzlich werden die Hobbygärtner und die Beschäftigten der Städte oder Gemeinden über Pflegemaßnahmen informiert.
An Beratungsteams stehen Spezialisten für die einzelnen Bereiche zur Verfügung.

Gegründet wurde die Institution Anfang 2005. Es handelt sich um einen Nachfolgebetrieb des Dienstleistungszentrums HDLGN. 2010 erfolgte die Eingliederung des Hessischen Landgestüts Dillenberg. 2018 wurde infolge der Trockenheit bei der Maisernte vor der Möglichkeit lebensbedrohlicher Gärgase gewarnt.

Diese Firmen gehören auch zu Land Hessen

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Agrarbetriebe