Hochschule Bremen

Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Deutschland
Telefon: 0421-5905-0
Amtsgericht Keine
UIN: DE300969093
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hochschulen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
500 - 999
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1982
Eigentümer

Eigentümer:  Hansestadt Bremen

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 12.158 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hochschulen
94% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Hochschule Bremen ist die größte Fachhochschule im kleinsten Bundesland Deutschlands. Rund 8.800 Studierende waren im Wintersemester 2017/2018 in 66 Studiengängen immatrikuliert. Die Einrichtung besteht aus vier Standorten, am Neustadtswall, in der Werderstraße, in der Flughafenallee und in der Süderstraße.

Das Leistungsspektrum verteilt sich unter anderem auf fünf Fakultäten.
1. Wirtschaftswissenschaften
2. Architektur, Bau und Umwelt
3. Gesellschaftswissenschaften
4. Elektrotechnik und Informatik
5. Natur und Technik.

Die Hochschule Bremen verfügt über den Internationalen Frauenstudiengang Informatik. Darüber hinaus gibt es den internationalen, hochschulübergreifenden Studiengang Digitale Medien. Für diesen Studiengang kooperieren die Universität Bremen, die Hochschule für Künste Bremen, die Hochschule Bremerhaven und die Hochschule Bremen. Dabei können die Studierenden Kurse an den beteiligten Hochschulen belegen.

Internationale wirtschaftswissenschaftliche Bachelor- und Diplom-Studiengänge, wie auch englisch- und deutschsprachige Master-Studiengänge, stehen an der School of International Business zur Verfügung. An der Einrichtung findet der Unterricht mehrsprachig statt. Die 4 Bachelorstudiengänge unterteilen sich in die drei Arbeitsbereiche Internationales Management, Management und Technologie, Öffentliche Wirtschaft sowie Finanz- und Volkswirtschaft.

Die historischen Wurzeln der Hochschule Bremen reichen zurück bis ins Jahr 1799. In jenem Jahr wurde die Vorgänger-Einrichtung des Fachbereichs Nautik, die Bremische Navigationsschule, ins Leben gerufen. Im Jahr 1894 eröffnete das Technikum der Freien Hansestadt Bremen seine Pforten.

Aus der Baugewerkschule, die eine Abteilung darstellte, ging der heutige Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen hervor. Im Jahr 1895 kamen die Seemaschinistenschule, die Maschinenbauschule und die Schiffbauschule hinzu. Die Soziale Frauenschule wurde im Jahr 1919 eröffnet. Aus ihr entwickelte sich der Fachbereich Sozialwesen.

Im Jahr 1963 nahm der Fachbereich Wirtschaft als Höhere Wirtschaftsfachschule seinen Betrieb auf. 1970 gingen aus diesen Einrichtungen vier Hochschulen hervor. Als offizielles Gründungsjahr der Hochschule Bremen gilt das Jahr 1982. In jenem Jahr kam es zur Zusammenlegung der vier bis dahin eigenständigen Hochschulen für Technik, für Wirtschaft, für Sozialpädagogik und Sozialökonomie und für Nautik.

Internationalität wird an der Hochschule Bremen großgeschrieben. Insgesamt bestehen mehr als 300 Kooperations-Verträge mit Partner-Hochschulen weltweit. Zudem gibt es Kontakte zum New Yorker Verbindungsbüro im Stadtteil Manhattan, das die Hochschule Bremen gemeinsam mit sechs Partner-Fachhochschulen im German House unterhält. Dabei sollen die transatlantischen Kooperationen mit Universitäten und Unternehmen ausgebaut werden.

Diese Firmen gehören auch zu Hansestadt Bremen

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1982: Gründung der Hochschule Bremen
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hochschulen