Humboldt-Universität zu Berlin

Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Deutschland
Telefon: 030-2093-0
Amtsgericht KdÖR
UIN: DE137176824
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hochschulen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
2.244 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1810
Eigentümer

Eigentümer:  Land Berlin

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 3.621 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1668
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hochschulen
94% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Humboldt Universität Berlin oder kurz HU ist eine staatliche Berliner Hochschule und die erste Berliner Universität.

Die Bildungseinrichtung ist in elf Fakultäten mit jeweils mehreren Instituten unterteilt und offeriert insgesamt 248 Studiengänge, 14 Sonderforschungsbereiche und mehrere Graduiertenkollegs. Über 35.000 Studierende werden von 384 Professoren und mehr als 1.650 wissenschaftlichen Beschäftigten betreut.

In Berlin ist die HU die zweitgrößte Hochschule nach der Freien Universität. Der größte Teil ihrer Institutsgebäude befindet sich im Ortsteil Mitte, verteilt um das Hauptgebäude, welches direkt am Boulevard Unter den Linden zu finden ist. Die Humboldt Universität verfügt über kein zentrales Campusgelände, sondern ist in den Campus Nord, den Campus Adlershof und Mitte unterteilt.

Die Universitätsbibliothek bietet etwa 6,5 Millionen Bücher sowie ungefähr 9.000 laufende Zeitschriften und ist eine der größten Universitätsbibliotheken in Deutschland. Sie hat neben der Zentralbibliothek, die im 2009 eröffneten Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum liegt, noch 17 weitere Zweigbibliotheken. Im Zentralgebäude befindet sich der größte zusammenhängend in Freihandaufstellung verfügbare Bibliotheksbestand im deutschsprachigen Raum.

Gegründet wurde die Humboldt Universität im Jahr 1809 auf Initiative ihres Namensgebers, des preußischen Bildungsreformers Wilhelm von Humboldt. Als Alma Mater Berolinensis nahm sie 1810 ihren Betrieb auf. Zunächst hieß sie Friedrichs-Wilhelms-Universität und ab 1949 nennt sich die Hochschule Humboldt-Universität zu Berlin. Im Verlauf ihrer Geschichte wurden ihr mehrere andere Bildungseinrichtungen eingegliedert. Mit über 300 Liegenschaften in Berlin und Brandenburg zählt sie heute zu den bedeutendsten Standortfaktoren der Region.

Diese Firmen gehören auch zu Land Berlin

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1810: Gründung der Humboldt-Universität zu Berlin
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hochschulen