Köln Bäder ist für die Verwaltung, Instandhaltung und den Betrieb der städtischen Schwimmbäder in
Köln zuständig.
Dazu gehören vierzehn Hallen-, Kombi- und Freibäder sowie ein Eis- und Schwimmstadion. Ein weiteres Bad befindet sich derzeit im Bau. Die Bäder sind nicht nur für das zahlende Publikum, sondern auch für den Schul- und Vereinssport ausgelegt.
Die Ausstattung variiert zwischen einfachen Becken bis zu Schwimmlandschaften mit Rutschen und Sprungtürmen. Zudem wird auch in Müngersdorf das größte Beckenfreibad Deutschlands betrieben. Damit zählt das Unternehmen zu den größten seiner Art in der Bundesrepublik.
Neben dem Schwimmangebot sind die Saunalandschaften und Kursmöglichkeiten die wichtigsten Einnahmequellen des Unternehmens. Deshalb werden sechs Saunen mit verschiedenen Ausstattungen - vom einfachen, finnischen Interieur bis zu exklusiven Dampfbädern - sowie Wellnessanwendungen in zwei Bädern offeriert.
Die Kursangebote richten sich an verschiedene Zielgruppen. Es gibt extra Schwimmlernkurse für Kinder und Erwachsene. Es gibt Baby- und Kleinkinderschwimmen, Aquatic-Fitness-Kurse, Kurse für Schwangere sowie Kompaktangebote.
Darüber hinaus wird im Agrippabad die Möglichkeit zur Nutzung verschiedener Kurse, die über den gewöhnlichen Schwimm- und Wassersport hinausgehen, bereitgestellt wie zum Beispiel Indoor-Cycling und Nordic Walking.
Die KölnBäder Gesellschaft wurde zum Jahresbeginn 1998 als Betreiber für alle städtischen Bäder gegründet. Sie befindet sich zu 74 Prozent im Besitz der Stadtwerke Köln. Die übrigen 26 Prozent gehören der Stadt Köln. Ihre offiziellen Ziele sind eine stetige Verbesserung der Bäder hin zu modernen Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie die Förderung des Schul- und Vereinssports und die Gewährleistung eines erschwinglichen Schwimmangebot für alle Bürger.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von KölnBäder
Freizeitbäder aus Köln %MA_IST_SIND% .
KölnBäder ist ein Unternehmen der Branche Freizeitbäder.
Der Firmensitz befindet sich in Köln.