AWB

AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH
Maarweg 271
50825 Köln
Deutschland
Telefon: 0221-9222224
Amtsgericht Köln
HRB 81974
UIN: DE813114005
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Abfallentsorgung
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
1.400 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1890
Eigentümer

Eigentümer:  Stadt Köln

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 6.167 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
57
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
606
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Abfallentsorgung
93% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln kümmern sich um die regelmäßige Straßenreinigung und Müllabfuhr im Stadtgebiet.

Neben der Abfallbeseitigung und -entsorgung, der Leerung der öffentlichen Mülleimer sowie der Reinigung der Straßen, Grünflächen und der Beseitigung wilder Müllablagerungen stehen in der kalten Jahreszeit auch Winterdienste auf dem Programm. Zudem wird auch kostenlos Sperrmüll entsorgt. Jährlich transportieren die AWB rund 285.000 Tonnen Müll auf die dafür vorgesehenen Anlagen.

Für Müllabfuhr und Straßenreinigung gibt es drei Betriebshöfe. Dazu kommen zwei Müllumladestationen. Neben der Hauptverwaltung unterhält die AWB auch ein Kunden-Service-Center. Für die Wartung und Reparatur des mehr als 300 Fahrzeuge umfassenden Fuhrparks wird eine Werkstatt betrieben.

Darüber hinaus wird auf beiden Rheinseiten je ein Wertstoff-Center unterhalten. Das rechtsrheinische befindet sich in Gremberghoven, das linksrheinische steht im Stadtteil Ossendorf.

Der erste städtische Reinigungsbetrieb der für Sauberkeit auf Straßen und die Müllabfuhr zuständig war, entstand 1890. Das Amt für Abfallwirtschaft, Stadtreinigung und Fuhrwesen wurde 1998 auf Basis eines Ratsbeschlusses in einen kommunalen Eigenbetrieb mit dem Namen Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln überführt.

2001 wurde der Name in AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln geändert. Gesellschafter waren die Stadtwerke Köln und die Müllfirma Trienekens, die ein paar Jahre später bundesweit durch den von ihr verursachten Müllskandal für Schlagzeilen sorgte. Allerdings erwarben die Stadtwerke schon vor Bekanntwerden der haarsträubenden Geschäftspraktiken bei Trienekens im Jahr 2003 sämtliche Anteile.

Diese Firmen gehören auch zu Stadt Köln

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Abfallentsorgung