Die Niedersächsischen Landesforsten NLF sind zuständig für die Waldbewirtschaftung.
Im Mittelpunkt der
niedersächsischen Institution mit Sitz in Braunschweig stehen die Nutzung sowie der Schutz der Natur. Es handelt sich um den größten Eigentümer von Wald innerhalb des Bundeslandes. Durchgeführt werden die Aufgaben durch 24 Forstämter inklusive von 240 Revierförstereien. Darüber hinaus werden Dienstleistungen für Kommunen sowie Forstgenossenschaften in einer Größenordnung von 85.000 Hektar Wald erbracht.
Unterteilt sind die Geschäftsfelder erstens in Produkte inklusive von Service sowie zweitens Lernen plus Erleben. Abgerundet werden die Aufgaben drittens durch das Schützen sowie das Gestalten.
Das Portfolio umfasst neben der Bewirtschaftung auch Walderlebniseinrichtungen. Dieser Bereich firmiert unter der Familienmarke 'Unsere Naturtalente' und wird von 150.000 Teilnehmern genutzt. Durchgeführt werden Führungen sowie Projekttage. Auch finden Ausstellungen sowie Messen statt.
Insgesamt umfasst die Waldwirtschaft circa 330.000 Hektar. Pro Tag kommt es zum Wachstum von etwa 6.000 laufenden Meter Holz. Pro Stunde wächst das Holz um 250 laufende Meter.
Die Institution ist ein öffentliches Unternehmen und nimmt die Aufgaben des Bundeslandes Niedersachsen wahr. Die Behörde untersteht dem Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft sowie Verbraucherschutz. Das Eigentum an den verwalteten Grundstücken erfolgte unentgeltlich.
Zurück geht die Institution auf die Gründung des Bundeslandes Niedersachsen. Verordnet wurde dies durch die britische Militärregierung 1946. Die Forstverwaltung entstand 1949. In eine Anstalt des öffentlichen Rechts wurde der Betrieb 2004 überführt.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Niedersächsische Landesforsten
aus Braunschweig %MA_IST_SIND% .
Niedersächsische Landesforsten ist ein Unternehmen der Branche Forstbetriebe.
Der Firmensitz befindet sich in Braunschweig.