Continental

Continental Aktiengesellschaft
Vahrenwalder Str. 9
30165 Hannover
Deutschland
Telefon: 0511-938-01
Amtsgericht Hannover
HRB 3527
UIN: DE115645799
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Reifenhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
43.146 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1871
Eigentümer

Eigentümer:  Familie Schaeffler

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 7 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
19
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
9884
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Reifenhersteller
75% unter 50 Mitarbeiter
20% 50 – 250 Mitarbeiter
4% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Continental ist einer der großen deutschen Autozulieferer mit den Schwerpunkten Reifen und Bremsen.

Continental gliedert sich in die Bereiche:
  • REIFEN

Continental ist der größte Reifenhersteller Deutschlands und ein führender europäischer Erstausrüster für Reifen. In Europa ist Continental die Nummer zwei und weltweit die Nummer vier. Im Erstausrüstungsgeschäft bei PKW-Reifen ist Continental Marktführer. Jeder vierte Neuwagen hat Continental-Reifen.

Die Produktpalette umfasst Pkw- und Lkw-Reifen sowie Industrie-, Zweirad- und Offroad-Reifen. Hinzu kommen Reifen für Erdbewegungsmaschinen, die Forstwirtschaft. Außerdem produziert Continental diverse Handelsmarken.

Die Reifen werden unter den Namen Continental, Uniroyal, General Tire, Semperit, Gislaved, Viking, Barum, Mabor, Euzkadi und Sime Tyres verkauft. Produziert werden die Reifen in Deutschland, Tschechien und Portugal.

Die Markenvielfalt entstand auch durch zahlreiche Zukäufe. Barum in Tschechien geht auf den Schuhhersteller Bata zurück. Die Reifen werden im Werk Otrokovice hergestellt. Gislaved war ein schwedischer Reifenhersteller dessen Reifen nun aus Portugal kommen. Zu Gislaved gehörte auch der norwegische Reifenhersteller Viking. Die Marke Mabor kommt aus Portugal.

Dem Reifenbereich zugeordnet ist die Handelsgesellschaft Vergölst (siehe separates Profil) mit 2.000 Standorten in 18 Ländern.

In Jeversen unterhält Continental eine eigene Teststrecke. Das Contidrom liegt 35 km nördlich von Hannover in der Lüneburger Heide.

  • AUTOMOTIVE SYSTEMS

Schwerpunkt des Bereichs Automotive Systems sind Bremssysteme. Bei Radbremsen ist Continental Weltmarktführer und bei elektronischen Bremssystemen und Bremskraftverstärkern die Nummer zwei.

Außerdem produziert Continental Bremssättel, Raddrehzahlsensoren, Airbagsensoren sowie andere Komponenten.

  • CONTITECH

Dieser Bereich produziert technische Schläuchen- und Schlauchleitungssysteme, Luftfedern für Nutzfahrzeuge, Antriebssysteme, Elastomer-Beschichtungen, technische und dekorative Flächenmaterialien, Drucktücher sowie Formteile und Transportbandsysteme.

Die Tochtergesellschaft Benecke-Kaliko produziert mit über 1.700 Mitarbeitern Flächenmaterialien, Polsterauflagen und PU-Weichschaumblöcke.

  • VDO
VDO Automotive AG ist einer der weltweit führenden Zulieferer für moderne Automobilelektronik und Mechatronik. Als Entwicklungspartner der Automobilindustrie fertigt das Unternehmen Produkte rund um den Antriebsstrang, Motorsteuerelektronik und Einspritztechnik.

VDO wurde 1920 als Otto Schulze Autometer gegründet. Ab 1951 hieß das Unternehmen VDO Tachometer Werke Adolf Schindling. 1991 übernahm Mannesmann die Mehrheit an VDO. 2001 kam VDO im Zuge der Fusion von Siemens Automotive und Mannesmann VDO zur Siemens VDO Automotive AG, die das Unternehmen im Juli 2007 für 11,4 Milliarden Euro an den Automobilzulieferer Conti verkauften.


GESCHICHTE

Continental wurde 1871 als Continental-Caoutchouc- und Gutta-Percha Compagnie in Hannover gegründet. Bereits 1892 fertigte Continental als erste deutsche Firma Fahrrad-Luftreifen.

Übernahmen:
  • 1978 Techno-Chemie in Frankfurt
  • 1979 Uniroyal-Reifenwerk in Aachen
  • 1985 Semperit Reifen in Österreich
  • 1987 General Tire in den USA
  • 1993 Barum Reifen in Tschechien
  • 1998 Alfred Teves in Frankfurt
  • 2004 Pheonix AG in Hamburg

Im Sommer 2008 wurde Continental dann selbst ein Übernahmekandidat: Nach kurzer Abwehrschlacht hat sich Schaeffler de facto die Kontrolle bei Conti sichert. Allerdings darf der Anteil innerhalb der nächsten vier Jahre nicht über 49,99 Prozent hinausgehen. Wesentliche Mitbewerber von Continental sind Bridgestone, Goodyear, Michelin und Pirelli. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Familie Schaeffler

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1978: Übernahme Techno-Chemie in Frankfurt 
  2. 1979: Übernahme Uniroyal-Reifenwerk in Aachen
  3. 1985: Übernahme Semperit Reifen in Österreich
  4. 1987: Übernahme General Tire in den USA
  5. 1993: Übernahme Barum Reifen in Tschechien
  6. 1998: Übernahme Alfred Teves in Frankfurt
  7. 2008: Übernahme durch Schaeffler
  8. 2018: Übernahme Kathrein Automotive
  9. 2024: Schließung des Werks in Wetzlar
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Reifenhersteller