BGHW

Berufsgenossenschaft
M 5 7
68161 Mannheim
Deutschland
Telefon: 0621-183-0
Amtsgericht KdÖR
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Berufsgenossenschaften
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
10 - 49
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
2008
Eigentümer

Eigentümer:  Berufsgenossenschaften

Gruppenkriterium Genossenschaften
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 119.920 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
130
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Berufsgenossenschaften
93% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogisitik BGHW ist zuständig für Arbeitsunfälle.

Kernkompetenzen der baden-württembergischen Institution mit Sitz in Mannheim sind die klassischen Dienstleistungen einer gesetzlichen Haftpflichtversicherung für Unternehmen. Schwerpunkt bildet das Vermeiden von Arbeitsunfällen sowie von Berufskrankheiten. Bei den Mitgliedsbetrieben handelt es sich um den Großhandel sowie Einzelhandel. Angeschlossen ist zudem die Sparte der Warenverteilung.

Versichert sind rund 5,3 Millionen Beschäftigte. Die Zahl der Unternehmen liegt bei circa 378.000.

Zu den Aufgaben gehören das Verhüten jedweder Arbeitsunfälle inklusive der arbeitsbedingten Erkrankungen und Präventionsdienstleistungen. Erbracht werden zudem Rehabilitations-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Arbeitskraft und Gesundheit. Vervollständigt werden die Services durch die Entschädigung der Versicherten inklusive Hinterbliebenen in Form von Geldleistungen wie Renten.

Im Geschäftsjahr 2016 erfolgten Entschädigungsleistungen von knapp 850 Millionen Euro. Der Anteil von Rentenleistungen lag bei rund 48 Prozent. Die Zahl der Rentenempfänger erstreckte sich auf über sechzigtausend und der verwitweten Personen auf über 6.600.
Angezeigt wurden gut 267.000 Unfälle.

Ein weiterer Direktionssitz ist in Bonn ansässig. Betrieben werden zudem fünf Regionaldirektionen. Diese sind an insgesamt neun Standorten von Berlin über Essen bis München und Gera präsent.

Entstanden ist die Berufsgenossenschaft Anfang 2008 durch die Fusion von drei früheren Institutionen. Dabei handelte es sich um die Berufsgenossenschaften des Einzelhandels und Großhandels sowie der Lagerei. Gestrafft werden sollten die Organisation und Effektivität. 2015 erfolgte die Umfirmierung zum heutigen Namen.

Diese Firmen gehören auch zu Berufsgenossenschaften

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Berufsgenossenschaften