BGHM

Berufsgenossenschaft Holz und Metall
Isaac-Fulda-Allee 18
55124 Mainz
Deutschland
Telefon: 06131-802-0
Amtsgericht KdÖR
UIN: DE256621782

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Berufsgenossenschaften

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

4.000 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 2011

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Berufsgenossenschaften

Gruppenkriterium Genossenschaften
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 3.300 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
86
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Berufsgenossenschaften
93% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Informationen über BGHM

Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall BGHM ist zuständig für die Unfallverhütung.

Im Fokus der rheinland-pfälzischen Institution mit dem Hauptsitz in Mainz steht die gesetzliche Aufgabe, Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten sowie Gesundheitsgefahren zu vermeiden. Darüber hinaus umfasst das Portfolio die Sicherstellung der Ersten Hilfe. Beim Versicherungsfall geht es darum, die Gesundheit inklusive der Leistungsfähigkeit möglichst wieder herzustellen. Auch gehören Geldleistungen als Entschädigung für die Versicherten oder die Hinterbliebenen zu den Tätigkeitsfeldern. Es handelt sich um eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.

Zu den Kampagnen zählen die Aktion 'kommmitmensch' mit dem Thema Arbeitsschutz oder 'Jugend will sich-er-leben' als Gesundheitsschutz-Programm für Auszubildende.

Zuständig ist die Institution für Betriebe rund um die Holzgewinnung. Weitere Bereiche sind die Holzverarbeitung und Kunststoffverarbeitung sowie die Eisenverarbeitung. Mitgliedsunternehmen sind insofern Möbelproduzenten und Sägewerke sowie Tischlereien und Diamantschleifereien inklusive Walzwerke und Automobilbauer.

Versichert sind rund 4,7 Millionen Beschäftigte.
Die Zahl der Unternehmen umfasst 218.000.
Bei der Genossenschaft handelt es sich um einen der drei größten deutschen Unfallversicherungsträger.

Hauptverwaltungen sind in Düsseldorf und Stuttgart sowie Hannover inklusive München ansässig. Regional gibt es ein Netz an Bezirksverwaltungen sowie Präventionsdiensten von Berlin über München bis Hamburg und Magdeburg. Betrieben werden zudem mehrere Bildungsstätten wie in Schwelm oder Bad Bevensen.

Entstanden ist die Institution im Jahre 2011 durch den Zusammenschluss diverser Berufsgenossenschaften wie die Hütten- und Walzwerks-Genossenschaft oder die Berufsgenossenschaft Metall Nord Süd. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 2011: Entstanden durch Zusammenschluss mehrerer BGs

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Berufsgenossenschaften

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße