Duale Hochschule Baden-Württemberg

Duale Hochschule Baden-Württemberg
Friedrichstr. 14
70174 Stuttgart
Deutschland
Telefon: 0711-320660-0
Amtsgericht KdÖR
UIN: DE287664832
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hochschulen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
650 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
2009
Eigentümer

Eigentümer:  Land Baden-Württemberg

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 13.661 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hochschulen
94% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg ist eine staatliche Hochschule. Diesen Status besitzt sie seit ihrer Gründung im Jahr 2009. Gleichzeitig ist die Duale Hochschule Baden-Württemberg auch eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.

Die Einrichtung bietet duale Studiengänge an. Sie ist die erste duale, praxisintegrierende Hochschule in Deutschland. Die 22 Studiengänge mit 79 Studienrichtungen sind in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Sozialwesen angesiedelt. Im Jahr 2010 waren rund 26.000 Studierende an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg immatrikuliert.

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg ist ein Zusammenschluss der rechtlich unselbstständigen Studienakademien. Diese waren zuvor Hauptbestandteil der aufgelösten Berufsakademien Heidenheim, Karlsruhe, Lörrach, Mosbach, Mannheim, Ravensburg, Stuttgart sowie Villingen-Schwenningen. Die Berufsakademien wurden in die Duale Hochschule Baden-Württemberg umgewandelt.

Nach Abschluss des dreijährigen Studiums verleiht die Duale Hochschule den Bachelor. Je nach Studiengang kann dies der Bachelor of Arts, Bachelor of Engineering oder Bachelor of Science sein. In Lörrach haben die Studierenden die Möglichkeit, einen Masterabschluss im Fach Intelligente eingebettete Microsysteme zu erlangen.

In Kooperation mit rund 9.000 ausgewählten Unternehmen und sozialen Einrichtungen bietet die Duale Hochschule Baden-Württemberg eine Vielzahl von national und international akkreditierten Bachelor-Studiengängen in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Sozialwesen. Dabei wählen die Unternehmen und sozialen Einrichtungen ihre Studierenden selbst aus. Sie schließen mit ihnen einen dreijährigen Vertrag ab. Die Unternehmen bieten während des Studiums eine fortlaufende Vergütung.

Diese Firmen gehören auch zu Land Baden-Württemberg

Geschäftsführung

Chronik

  1. 2009: Gründung der DHBW
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hochschulen