Hafen Mannheim

Staatliche Rhein-Neckar-Hafen-
Rheinvorlandstr. 5
68159 Mannheim
Deutschland
Telefon: 0621-292-2991
Amtsgericht Mannheim
HRB 5071
UIN: DE143845609

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Hafenbetriebe

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

100 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1828

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Land Baden-Württemberg

Gruppenkriterium Kommunen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 29.005 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
6
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
88
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hafenbetriebe
96% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Hafen Mannheim

Der Hafen Mannheim gehört europaweit zu den bedeutendsten Binnenhäfen, in dem rund 500 Unternehmen angesiedelt sind. Die Hafenbecken verteilen sich rund um den Zusammenfluss der Flüsse Rhein und Neckar. Der Umschlag auf die Schiene erfolgt mittels des Rangierbahnhofs Mannheim, dem zweitgrößten Rangierbahnhof Deutschlands.

Das Hafenmanagement übernimmt die Staatliche Rhein-Neckar-Hafengesellschaft Mannheim. Sie ist eine 100 Prozent im Eigentum des Landes Baden-Württemberg stehende Firma.

Der Rhein-Neckar-Hafen Mannheim besteht aus vier Hafengebieten. Hierzu zählen der Handelshafen, der Rheinauhafen, der Altrheinhafen, der Industriehafen sowie 14 Hafenbecken und drei Stromhäfen. Mit einer Gesamtfläche von mehr als 1.100 Hektar ist der Mannheimer Hafen der flächenmäßig größte Binnenhafen Deutschlands.

Der heutige Hafen führt sein Bestehen auf die Öffnung des Freihafens Mannheim im Jahr 1828 zurück. Seitdem haben Generationen im Hafen gearbeitet, von ihm gelebt und ihn sukzessive erfolgreich weiterentwickelt. Die Wurzelns des Mannheimer Hafens erstrecken sich zurück bis ins 13. Jahrhundert. 1247 wurden Wasserzölle an der Neckarmündung erstmals urkundlich erwähnt. Nach Überlieferungen existierte zu jener Zeit zum ersten Mal eine Anlegestelle am Mannheimer Hafen.

Nach der Stadtgründung Mannheims im Jahr 1607 wurde die Stadt zu einem Handels- und Stapelplatz ausgebaut. Highlight im Jahr 1825 war das erste Dampfschiff, der Raddampfer Friedrich Wilhelm, der Mannheim erreichte. Drei Jahre später öffnete der Freihafen Mannheim seine Pforten - ein entscheidender Schritt für das heutige Unternehmen.

Nach dem Bau des Mühlauhafens von 1870 bis 1875 stand von 1892 bis 1895 der Bau des Rheinkais im Vordergrund. Zudem wurden im Laufe der anschließenden Jahrzehnte der Städtische Industriehafen, der Thyssenhafen sowie der Ölhafen gebaut. 1968 wurde das erste Container-Terminal in einem Binnenhafen eröffnet. Kennzeichnend für das Jahr 1984 war die Freigabe der neuen Hafenschleuse zwischen Neckar und Industriehafen für die Schifffahrt.

1990 wurde die Staatliche Rhein-Neckar-Hafengesellschaft Mannheim ins Leben gerufen. Sie entstand aus dem Staatlichen Hafenamt Mannheim und befindet sich zu 100 Prozent im Eigentum des Landes Baden-Württemberg als Alleingesellschafter.
Vier Jahre später investierte man in mehrere Stromtankstellen im Handelshafen. 1998 wurde der Rhein-Neckar-Hafen Mannheim als Binnenhafen des Jahres 1998 ausgezeichnet.

Der Hauptsitz der Firma liegt in der baden-württembergischen Stadt Mannheim.

Chronik

  1. 1828: Eröffnung des Freihafens Mannheim
  2. 1990: Gründung der Staatlichen Rhein-Neckar-Hafengesellschaft Mannheim mbH

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Land Baden-Württemberg

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße