Klinikum Schaumburg

AGAPLESION EV. KLINIKUM
Zum Schaumburger Klinikum 1
31683 Obernkirchen
Deutschland
Telefon: 05724-9580-0
Amtsgericht Stadthagen
HRB 200526
UIN: DE262839113
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Kliniken
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
1.000 - 4999
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1933
Eigentümer

Eigentümer:  Agaplesion=Evangelische Kirche

Gruppenkriterium Kirchlich
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 11.320 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
21
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
9
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kliniken
87% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
7% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Klinikum Schaumburg ist ein Krankenhaus der Regelversorgung. Dem Klinikum angehörig sind die Krankenhäuser Stadthagen und Rinteln. Sie wurden 1998 zur Organisationseinheit Klinikum Schaumburg zusammengefasst. Träger beider Häuser ist der Landkreis Schaumburg.

Das Krankenhaus Stadthagen ist in mehrere Fachabteilungen unterteilt. Dazu zählt unter anderem der Bereich Innere Medizin, der sich wiederum in die Medizinischen Kliniken I und II gliedert. Auch stehen eine Chirurgie, eine Frauenklinik sowie eine Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin zur Verfügung.

Die Belegabteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, ein Brustzentrum, eine Dialysestation und die Abteilung für Physikalische Therapie ergänzen das medizinische Angebot. Darüber hinaus gibt es im Krankenhaus Stadthagen einen Sozialdienst.

Die geschichtlichen Wurzeln reichen bis in die 30er Jahre zurück. Das Krankenhaus Stadthagen ist im Jahr 1933 als Stiftung errichtet und in den ersten Jahren unter dem Namen Evangelisches Krankenhaus Stadthagen geführt worden. Erstmalig wurde das Krankenhaus in den Jahren 1951 und 1952 erweitert. Fortan standen 70 Betten zusätzlich zur Verfügung.

1962 ging die alleinige Trägerschaft auf den damaligen Landkreis Schaumburg-Lippe über. Aufgrund der stetig fortschreitenden medizinischen Entwicklung, wurde ein weiterer Erweiterungsbau unumgänglich. Dabei wurde die Baracke für infektiöse Patienten abgerissen und dem Haupthaus eine neue Infektionsabteilung angegliedert. Inklusive der neu eingerichteten gynäkologisch-geburtshilflichen Abteilung, konnte das Krankenhaus fortan über 251 Planbetten verfügen.

Einen weiteren wichtigen Meilenstein erreichte das Krankenhaus 1986 mit der Grundsteinlegung für einen neuen Bettentrakt der Inneren Abteilung sowie für die Intensiv- und Endoskopie-Abteilung. Auch wurden die Gynäkologie und verschiedene Funktionsbereiche sowie die Röntgenabteilung und die Operationsabteilung saniert.

Das Klinikum Schaumburg befindet sich in der niedersächsischen Stadt Stadthagen unweit der Landeshauptstadt Hannover. Direkt im Weserbergland in der Stadt Rinteln ist dagegen das Kreiskrankenhaus Rinteln angesiedelt.

Zu den medizinischen Bereichen des Kreiskrankenhauses Rinteln gehören in erster Linie die Fachabteilungen für Innere Medizin, für Chirurgie, Gynäkologie und sowie für Anästhesie, Intensiv und Notfallrettung. Darüber hinaus steht im Kreiskrankenhaus Rinteln eine Belegabteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde zur Verfügung. Physiotherapie, ein Sozialdienst, eine Seelsorge sowie eine Schule für Gesundheits- und Krankenpflege sind ebenfalls Teil des Leistungsspektrums.

Die Historie geht bis in die 30er Jahre des 19. Jahrhunderts zurück. Im Jahr 1936 wurde das Krankenhaus eröffnet. 15 Jahre später wurde der Vorläufer des heutigen Krankenhauses an der Klosterstraße errichtet. Da diese Einrichtung nicht weiter ausgebaut werden konnte, beschloss der Schaumburger Kreistag im Jahr 1962, ein ganz neues Krankenhaus am Stadtrand von Rintelns Norden zu bauen. Es wurde schließlich 1966 eröffnet.

Aus dem Zusammenschluss des Ev. Krankenhaus Bethel Bückeburg und der beiden Kreiskrankenhäuser Rinteln und Stadthagen ist die AGAPLESION EV. KLINIKUM SCHAUMBURG gGmbH entstanden. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Agaplesion=Evangelische Kirche

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Kliniken