Museum Peenemünde

Historisch-Technisches Museum
Fährstr. 10
17449 Peenemünde
Deutschland
Telefon: 038371-505-0
Amtsgericht Stralsund
HRB 7850
UIN: DE268527977

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Museen

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

29 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1991

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Land Mecklenburg-Vorpommern

Gruppenkriterium Kommunen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 100.527 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Museen
95% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Museum Peenemünde

Das Museum Peenemünde ist fokussiert auf die Geschichte der Militärtechnik.

Schwerpunkt der Institution mit Sitz in Peenemünde ist eine historische Ausstellung in Bezug auf Raketen. Abgesehen von der Geschichte steht auch das Andenken der Opfer im Mittelpunkt. So werden die Besucher über Exponate und Dokumente sowie Filme darüber informiert, welche Auswirkungen der Raketenbau unter Werner von Braun als dem technischen Leiter auf einerseits Zwangsarbeiter und andererseits die Bombardierung von Städten hatte. Insofern findet eine kritische Betrachtungsweise in Bezug auf die Nutzung von moderner Technik statt.

Ausgangssituation des Museums ist die Tatsache, dass in Peenemünde die Rakete A4 entwickelt wurde. Diese Kriegswaffe zählt als der Vorläufer aller militärischen sowie zivilen Trägerraketen. Gebaut wurden die Raketen von Zwangsarbeitern unter unmenschlichen Bedingungen. Auch starben durch den Beschuss tausende Menschen in Belgien und England sowie in Frankreich.

Die Ausstellungsfläche erstreckt sich auf 5.000 Quadratmeter. Untergebracht sind neben Zeitzeugeninterviews auch Modelle und die Weiterentwicklung der Raketentechnik im sogenannten Kalten Krieg nach dem Zweiten Weltkrieg.
Das Freigelände umfasst 120.000 Quadratmeter. Zu besichtigen sind viele Großexponate.

Das Museum gilt als Ort der internationalen Begegnung. Es finden geführte Rundgänge statt und Vorträge insbesondere auch zu Jugendprojekten. Für Schulklassen werden spezielle Führungen angeboten inklusive von Projekttagen.

Untergebracht ist das Museum seit dem Jahre 1991 in einem ehemaligen Kraftwerk. Ursprünglich sicherte die Anlage die Stromversorgung und war 1942 in Betrieb genommen worden.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Land Mecklenburg-Vorpommern

Weitere Unternehmen in der Region

1. Gut Borken (Gut Borken GmbH) in Viereck 25 Mitarbeiter
2. Ev. Krankenhaus Bethanien Greifswald (Evangelisches Krankenhaus Bethanien gGmbH) in Greifswald 373 Mitarbeiter
3. Stiftung Zollverein (Stiftung Zollverein) in Essen 10-49 Mitarbeiter
4. Menüko (MENÜKO Insel Usedom GmbH) in Usedom 60 Mitarbeiter
5. INP Greifswald (Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V.) in Greifswald 170 Mitarbeiter
Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße