Firmenübernahmen (M&A) 1995

Firmenübernahmen aus dem Jahr 1995 von mittelständischen Unternehmen und Großunternemen in Deutschland. Recherchiert von der wer-zu-wem Redaktion auf Basis von Pressemeldungen, Meldungen des Kartellamts und eigener Recherchen.

Walhalla Delikatessen (Unternehmen Obst & Gemüse)
Übernahme durch die Molkereifamilie Bauer
Zoeppritz (Stoffhersteller)
Übernahme durch die Dr. Zwissler Holding
Ski Giesing (Schulungsanbieter)
Kurt Hieber übernimmt die Skischule
Paul Kempowski (Unternehmen Obst & Gemüse)
Mehrheitsübernahme durch Dohle
Euromicron Telent (Telekommunikationshersteller)
Komplettübernahme des Standorts durch Bosch
Linda Food (Lebensmittelhersteller)
Übernahme durch Werner Schmidt
Blefa (Verpackungsindustrie)
Übernahme durch die Franke Deutschland Holding
Malerwerkstätte Schlüter (Handwerker)
Übernahme des Malerbetriebs Semmler
TLG Immobilien (Immobilienfirmen)
Die Bundesrepublik Deutschland übernimmt die Anteile
Getriebebau Nossen (Maschinenbauer)
Matthias Richter übernimmt den Betrieb
Karl Etzel (Autozulieferer)
Übernahme durch Andreas Schürrle und Rainer Bauer
Ahlert Mode (Modehäuser)
Übernahme durch die Familie Dankbar.
Weberei Pahl (Stoffhersteller)
Verkauf des Unternehmens an Benno Schell und Dr. Thomas Lippert
Zieglmeier Energie (Mineralölhandel)
Übernahme Mineralölhandel und Tankstelle der Firma Dengler
Landis + Gyr Deutschland (Mess- und Regeltechnik)
Übernahme durch Elektrowatt
Hauptner Herberholz (Werkzeughersteller)
Übernahme durch Bernd Neutsch
Spedition Ruppenthal (Speditionen)
Übernahme durch die Hunsrück-Sondertransport-GmbH
Varialux (Leuchtenhersteller)
Gerhard Kummerfeldt übernimmt das insolvente Unternehmen
Spiegel Haustechnik (Handwerker)
Michael Postler wird alleiniger Gesellschafter
Huter Heizung und Bad (Handwerker)
Hans Küßwetter übernimmt die Firma komplett
Thermorat (Handwerker)
Theo Meier und Joachim Scherle übernehmen das Unternehmen
EBZ SE (Werkzeugbauer)
Zusammenschluss Bausch & Lotze und Ziege & Wolf
Schnorr (Komponentenhersteller)
Übernahme der Hugo Bauer Nachf. GmbH
Lucht Haustechnik (Handwerker)
Ottmar Kreuzer wird Mitinhaber
Müller & Skade (Handwerker)
Übernahme durch Roland Müller und Hans Lehmeier
Konzmann EAB (Handwerker)
Infanger übernimmt das Unternehmen komplett
Maico Diagnostic (Medizintechnik)
Übernahme durch die dänische William Demant Holding
Arens & Stitz (GC-Gruppe) (Sanitärgroßhändler)
Verkauf an die Unternehmensgruppe Mannesmann
Wonik Quartz Europe (Komponentenhersteller)
General Electric übernimmt zu 100 Prozent
Ohm Apotheke Gemünden (Apotheken)
Annette Vaupel-Nauman übernimmt die Ohm-Apotheke
Poligrat (Oberflächentechnik Firmen)
Übernahme Chemie und Service in Rödermark
Devoteam (IT-Beratung & Systemintegration)
MBO mit Hilfe der Telekom
Pirmasenser Zeitung (Zeitungsverlage & Zeitschriftenverlage)
Verkauf an die Tukan-Verlagsgesellschaft
Hohl Logistik (Logistikunternehmen)
Marc Huber übernimmt die Spedition
Nutech (Oberflächentechnik Firmen)
MBO durch Dr. Günter Lensch und Theodor Fleitmann
Neugersdorfer Edelfisch (Feinkostläden)
Übernahme des Betriebs durch Familie Fischer
Berner Kunststofftechnik (Kunststoffteile)
Übernahme des Betriebs durch Klaus-Peter Dannemann
Okertaler Mineralbrunnen (Getränkeindustrie)
Verkauf an die Berentzen-Gruppe
Heidekeks (ex Bisquiva) (Süßwarenindustrie)
Bahlsen übernimmt das Werk
Meyer Haustechnik (Handwerker)
Dieter Glatzl übernimmt den Handwerksbetrieb
Patina Cosmetic Service (Lohnhersteller)
Übernahme durch die Procter & Gamble
W + R Handschuhe (Textilindustrie)
Familie Junger wird alleiniger Eigentümer
GF Casting Solutions Leipzig (Gießereien)
Übernahme durch GF Georg Fischer
Auto-Kabel (Autozulieferer)
Übernahme Werk Rheindahlen von Temic
Babyliss (Haushaltswarenhersteller)
Übernahme von BaByliss durch Conair
Gant (Textilindustrie)
Phillips-Van Heusen kauft die Marke in den USA
UP Fenster+Türen (Fensterbauer)
Übernahme des Unternehmens durch Andreas Jung
Hawle Guss (Gießereien)
Hawle kauft eine Giesserei in Fürstenwalde
Coface (Versicherungsgesellschaften)
Mehrheitsübernahme durch die Rewe
Dow Olefinverbund (Chemieunternehmen)
Dow Chemical übernimmt 80 Prozent der Anteile