Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH PVG)

Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH
Curslacker Neuer Deich 37
21029 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-72594-0
Amtsgericht Hamburg
HRB 138378
UIN: DE118509856
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Busunternehmen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
2.500 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1905
Eigentümer

Eigentümer:  Hansestadt Hamburg

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 5.350 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
12
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
52
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
229
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Busunternehmen
92% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein fährt mit ihren Bussen vor allem in den östlichen Hamburger Stadtgebieten sowie im nördlichen und östlichen Hamburger Umland. Darüber hinaus bedienen die Tochtergesellschaften die Stadtverkehre in Kiel, Ratzeburg, Uetersen und Lübeck.

Die VHH hat Standorte/Betriebshöfe in Hamburg-Bergedorf, Glinde, Quickborn, Ahrensburg, Neumünster, Geesthacht und Hamburg-Rahlstedt.

Das Unternehmen wurde 1905 gegründet. Der VHH ist entstanden aus der Bergedorf - Geesthachter Eisenbahn (BGE). Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Hansestadt Hamburg

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1905: Die Bergedorf-Geesthachter Eisenbahn wird gegründet (BGE)
  2. 1906: Erste Fahrt der Bergedorf-Geesthachter Eisenbahn
  3. 1925: August Reimers gründet einen Autobusbetrieb in Marne
  4. 1928: Gründung der Verkehrsbetriebe des Kreises Stormarn
  5. 1949: Die Firma Reimers verlegt ihren Sitz nach Rellingen
  6. 1954: Fusion von BGE und Verkehrsbetriebe des Kreises Stormarn
  7. 1956: Übernahme des Busbetriebes Glau und Habild in Neumünster
  8. 1957: Übernahme des Busbetriebes Heinrich Prahl in Bad Bramstedt
  9. 1962: Übernahme des Busbetriebes Paul Mullikas in Quickborn
  10. 1962: Übernahme des Stadtbusverkehr in Geesthacht
  11. 1970: Übernahme des Busbetriebes Meister in Lauenburg
  12. 1971: Reimers wird von Hochbahn und VHH übernommen
  13. 1972: Übernahme des Busbetriebes Hansa-Kiel
  14. 2000: Die VHH PVG Unternehmensgruppe entsteht
  15. 2012: Vereinigung von VHH und PVG zu VHH
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Busunternehmen