HPA Hamburg Port Authority

Hamburg Port Authority
Neuer Wandrahm 4
20457 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-42847-0
Amtsgericht Keine
UIN: DE243314560

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Hafenbetriebe

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

1.850 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1189

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Hansestadt Hamburg

Gruppenkriterium Kommunen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 2.022 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hafenbetriebe
96% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über HPA Hamburg Port Authority

Der Hafen HPA gehört zu den größten Seehäfen weltweit.

Im Mittelpunkt der Hamburger Anlage steht der Seegüterumschlag. Entwickelt hat sich der Hafen überdies als beliebte Kreuzfahrtdestination. Abgerundet werden die Dienstleistungen durch Förderprogramme rund um den privaten Hochwasserschutz.

Importiert wird schwerpunktmäßig Kaffee. Darüber hinaus ist der Hafen der größte Handelsplatz innerhalb Europas für pharmazeutische Rohstoffe. Auch zählt die Anlage inklusive der Speicherstadt zum größten Teppichhandelszentrum sowie Lagerzentrum. Überdies hat der Hafen die Bedeutung des weltweit größten Umschlagplatzes für Papier. Führend ist die Anlage auch als Umschlagplatz für Tee und Gewürze sowie für Kakao.

Es handelt sich um einen Tidehafen mit einer Größe von 7.200 Hektar. Im Seegüterumschlag nimmt der Hafen weltweit den dritten Platz ein und beim Containerumschlag den zweiten. Verbunden werden 178 Länder mittels 950 Häfen.

Jährlich laufen circa zehntausend Seeschiffe ein.
Durch rund 200 Güterzüge und deren fünftausend Waggons ist die Anlage der größte Eisenbahnhafen innerhalb Europas und auch der zweitgrößte weltweit.

In ihrer Entwicklung hat sich die Anlage abwärts der Elbe verlagert. Notwendig ist die Erweiterung durch den Platzbedarf der Container. Insofern wurden zahlreiche Becken zugeschüttet. Seit 2004 entsteht der neue Stadtteil HafenCity. Dieses Projekt zählt gegenwärtig zu den ehrgeizigsten städtebaulichen Maßnahmen.

Eröffnet wurde der Hafen am 7. Mai 1189 und traditionell wird an diesem Datum der renommierte Hafengeburtstag gefeiert. Von Mitte des 19. Jahrhunderts an erfolgten Erweiterungen durch das Schaffen von Hafenbecken und Kaianlagen. Ab 1970 erfolgte eine Umstrukturierung in Bezug auf die Fläche sowie der Art der Beschäftigung infolge des verstärkten Einsatzes von Containern. 2005 übernahm die Hamburg Port Authority HPA die Verwaltung, der die überwiegenden Grundstücke gehören. Hervorgegangen ist die Eigentümerin aus dem Amt für Strom- und Hafenbau. 2011 erfolgte ein Umschlag von circa 132,2 Millionen Tonnen pro Jahr. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1189: Eröffnung des Hamburger Hafens
  2. 2005: Umwandlung in eine Anstalt öffentlichen Rechts

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Hansestadt Hamburg

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße