HHLA

Hamburger Hafen und Logistik AG
Bei St. Annen 1
20457 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-3088-0
Amtsgericht Hamburg
HRB 1902
UIN: DE118509733
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hafenbetriebe
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
3.776 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1885
Eigentümer

Eigentümer:  Hansestadt Hamburg

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 692 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
232
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
271
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hafenbetriebe
96% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Hamburger Hafen und Logistik AG ist einer der größten Hafenlogistiker.

Geschäftsbereiche:
  • Container
Auf den Container-Terminals der HHLA werden zwei Drittel aller Container des Hamburger Hafens abgefertigt.

Terminals:
  • Altenwerder
  • Burchardkai
  • Tollerort
  • Intermodal
Hinterlandverbindungen über ein enges und kostengünstiges Netzwerk an Hinterlandverkehren. Bahntöchter Transfracht, Metrans und POLZUG.
  • Logistik
Diverse logistische Dienstleistungen wie Lager- und Kontraktlogistik (HHLA Rhenus Logistics), Frucht- und Kühl-Zentrum und Umschlagsterminals.

Hansaport (am Sandauhafen) ist Deutschlands größtes Seehafenterminal für den Umschlag von Kohle und Erzen.

Der Unikai (am O'Swaldkai) ist die einzige auf rollende Verladungen spezialisierte Hafenanlage in Hamburg. Siehe auch separates Profil.
  • Immobilien
Immobilien im und am Hamburger Hafen. Die historische Speicherstadt gehört dazu.

Das Unternehmen wurde 1885 gegründet. Im November 2007 ging die HHLA an die Börse. Nach dem Börsengang hält die Stadt Hamburg noch 73,56 Prozent der Anteile. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Hansestadt Hamburg

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1865: Gründung der taatliche Kaiverwaltung
  2. 1885: Gründung der Hamburger Freihafen-Lagerhaus-Gesellschaft
  3. 1967: Eröffnung Überseezentrum
  4. 2002: Eröffnung Containerterminal Altenwerder
  5. 2023: Hamburg verkauft die Hälfte seines Tafelsilbers an MSC
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hafenbetriebe