Feuerwehr Hamburg


Feuer- und Rettungswache
Berliner Tor (F22)
Westphalensweg 1
20099 Hamburg
Kreis:
Bundesland: Hamburg
Telefon: 040-42851-4001
Web: www.feuerwehr.hamburg


UIN:

Feuerwehr Hamburg setzt sich aus der Berufsfeuerwehr, den Freiwilligen Feuerwehren sowie aus mehreren Servicebereichen zusammen. Sie ist fester Bestandteil der Behörde für Inneres und Sport der Freien und Hansestadt Hamburg. Zusammen mit den Freiwilligen Feuerwehr kann die Feuerwehr Hamburg rund 5.000 Aktive vorweisen.

Wesentliche Aufgabenbereiche sind die Brandbekämpfung, die Technische Hilfeleistung sowie die notfallmedizinische Versorgung und der Krankentransport. Darüber hinaus wirkt die Feuerwehr Hamburg im Katastrophenschutz mit und bekämpft Gefahren für die Umwelt. Abgerundet wird das Aufgabenspektrum durch einen Kampfmittelräumdienst.

Die Hansestadt Hamburg kann insgesamt 17 Feuer- und Rettungswachen vorweisen. Diese befinden sich in der Hamburger Innenstadt, in Altona, in Rotherbaum, in Osdorf, in Stellingen, in Alsterdorf sowie in Wandsbek und am Berliner Tor. Des Weiteren sind Feuer- und Rettungswachen unter anderem in Barmbek, Sasel, Billstedt, Bergedorf und Harburg beherbergt.

Die Freiwillige Feuerwehr Hamburgs, deren Dienstaufsicht durch die Berufsfeuerwehr ausgeübt wird, setzt sich aus 87 Freiwilligen Feuerwehren in 12 Bereichen zusammen. Neben den normalen Einsätzen besteht der Aufgabenbereich aus der Unterstützung der Berufsfeuerwehr sowie aus dem Rettungsdienst.

Dieser erfolgt im Rahmen der Erstversorgung von Notfallpatienten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Wasserrettung sowie im Katastrophenschutz. Nicht zuletzt kommen die ehrenamtlichen Kräfte bei der Deichverteidigung zum Einsatz.

In Folge der verheerenden Brände im Jahr 1842 in Hamburg entschloss sich die Hansestadt, das Löschwesen grundlegend zu reformieren. 30 Jahre später wurde schließlich die Berufsfeuerwehr Hamburg gegründet. Die Berufsfeuerwehr nahm die Hauptfeuerwache 1 am Schweinemarkt, die Feuerwache 2 in provisorischen Anbauten an der Catharinenkirche und die Feuerwache 3 an der Davidstraße in Dienst.

Zur damaligen Ausstattung gehörten in jeder Feuerwache pferdebespannte Alarmfahrzeuge, Mannschaftswagen, Handdruckspritzen mit Schlauchkarre, Wasserwagen und Dampfspritze. Kennzeichnend für das Jahr 1909 war die Eröffnung der 11. Feuerwache in der Admiralitätsstraße.

Erst im Jahr 1925 wurden die letzten beiden pferdebespannten Löschzüge der Wachen 3 mit Sitz am Millerntor und 4 mit Sitz in der Sedanstraße ausgetauscht. Fortan standen mit Benzinmotor ausgestattete Fahrzeuge zur Verfügung.

Im Jahr 1990 gab die Feuerwehr Hamburg den Krankentransport von Nicht-Notfallpatienten auf. Im Jahr 2010 fielen mehr als 220.000 Einsätze auf den Rettungsdienst, knapp 22.000 Einsätze auf die Technische Hilfeleistung und mehr als 11.000 Einsätze auf die Brandbekämpfung. Heute gehört die Feuerwehr Hamburg zu den größten und modernsten Feuerwehren in ganz Europa. (tl)


Excel

Die TOP 140.000 von wer-zu-wem

Recherchierte Firmenadressen für Marketing und Akquise

Suche Jobs von Feuerwehr Hamburg
Berufsfeuerwehren aus Hamburg

Jobs von Feuerwehr Hamburg <span><br>Berufsfeuerwehren aus Hamburg</span>
Weitere Stellenangebote



Weitere Firmen dieser Gruppe (Hansestadt Hamburg)
ABG Ahrensburger Busbetriebsgesellschaft in 22926 Ahrensburg () AKN in 24568 Kaltenkirchen () Altonaer Kinderkrankenhaus in 22763 Hamburg () Bäderland Hamburg in 20259 Hamburg () Bürgschaftsbank Hamburg in 20097 Hamburg () BTI Blohm & Tereg in 22083 Hamburg () Chance Hamburg in 22083 Hamburg () Consulaqua in 20539 Hamburg () Container-Transport-Dienst in 20457 Hamburg () Deichtorhallen in 20095 Hamburg () Elbe-Werkstätten in 21077 Hamburg () Elbkinder Vereinigung Kitas Nord in 20144 Hamburg () Elbkinder Kita Service in 20144 Hamburg () Elbphilharmonie & Laeiszhalle in 20457 Hamburg () Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur in 20355 Hamburg () FFG Fahrzeugwerkstätten Falkenried in 22339 Hamburg () Filmförderung SH-Hamburg in 22765 Hamburg () Fischmarkt Hamburg-Altona in 22767 Hamburg () F&W Fördern & Wohnen in 20097 Hamburg () Hamburger Friedhöfe in 22337 Hamburg () GMH Hamburg in 20355 Hamburg () Groundstars in 22335 Hamburg () Deponie Rondeshagen in 23847 Rondeshagen OT Groß Weeden () Güterkraftverkehr Hamburg-Holstein in 22113 Hamburg () HAB Hamburger Arbeit-Beschäftigungsgesellschaft in 22089 Hamburg () Hadag in 20359 Hamburg () HafenCity Hamburg in 20457 Hamburg () HafenCity Universität in 20457 Hamburg () Justizvollzugsanstalt Hahnöfersand in 21635 Hahnöfersand () Flughafen Hamburg (HAM) in 22335 Hamburg () hamburg.de in 20148 Hamburg () Hamburg Marketing in 20355 Hamburg () Hamburg Messe und Congress in 20357 Hamburg () Gasnetz Hamburg in 20539 Hamburg () Hamburg Tourismus in 20355 Hamburg () HanseGM in 22083 Hamburg () HAW Hamburg in 20099 Hamburg () HCCR Containerreparatur in 21129 Hamburg () Hamburg Green Hydrogen Hub in 21079 Hamburg () HFBK Hamburg in 22081 Hamburg () HFMT in 20148 Hamburg () HHLA in 20457 Hamburg () Hamburg Verkehrsanlagen in 22041 Hamburg () Hamburger Hochbahn (HHA) in 20095 Hamburg () Hochbahn-Wache in 20097 Hamburg () HPA Hamburg Port Authority in 20457 Hamburg () HHLA International in 20457 Hamburg () Hanseatische Siedlungs-Gesellschaft in 20095 Hamburg () Hamburgischer Versorgungsfonds in 20099 Hamburg () Hamburger Verkehrsverbund (HVV) in 20099 Hamburg ()

Direktor
Dr. Christian Schwarz

Eintrag ändern  |   Kostenloses Firmenprofil als PDF  |   Mehr Adressen von Berufsfeuerwehren
Jetzt haben Sie zu viel kopiert. Aufgrund zu häufiger Abrufe haben wir Ihre IP-Adresse 18.216.1.197 gespeichert. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass wir uns vorbehalten bei unberechtigter Nutzung rechtliche Schritte einzuleiten.

Die Inhalte sind für unseren registrierten Kunden gedacht.

Anmeldung Zugang Login
Powered by Jasper Roberts - Blog