Hamburger Hochbahn (HHA)
Busunternehmen aus Hamburg
> Anzahl Mitarbeiter
6320 Mitarbeiter
> Umsatzklasse
250 - 500 Mio. Euro
> Gründungsjahr 1911
Kontakte
Vorstand
Henrik Falk - früher bei Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)
Claudia Güsken
Helmut König
Jens-Günter Lang
Gruppe/Gesellschafter
Hansestadt Hamburg
Typ: Kommunen
Holding: HGV
Handelsregister
Amtsgericht Hamburg HRB 3072
Stammkapital: 88.938.200 Euro
UIN: DE811239681
wer-zu-wem-Ranking
Platz 1.879 von 130.000
Der Hamburger Hochbahn obliegt die Versorgung von Hamburg und der Hamburger Randgebiete mit öffentlichem Personennahverkehr, insbesondere durch den Betrieb mit U-Bahnen und Bussen. Die Hochbahn ist der größte Partner im Hamburger Verkehrsverbund.
Transportmittel:
- U-Bahn: 4 Linien, 93 Haltestellen, 749 U-Bahn-Wagen
- Busse: 113 Linien, 1.353 Haltestellen, 1087 Fahrzeuge
Die Fahrzeug-Werkstätten Falkenried (FFG) sind zuständig für die Instandhaltung und den Tankstellenservice der Hochbahn-Busflotte sowie für die Instandhaltung von Haltestelleneinrichtungen. Im Fahrzeugbau konstruiert und fertigt die FFG Sonderaufbauten im Kundenauftrag vornehmlich auf Fahrgestelle verschiedener Hersteller für unterschiedliche Anforderungen und Aufgabenbereiche. Hierzu zählen insbesondere Spezial-Hubfahrzeuge für die Betreibergesellschaften europäischer Flughäfen.
Die Tochtergesellschaft Friedr. Jasper Rund- und Gesellschaftsfahrten GmbH ist das älteste Busunternehmen in Hamburg. Das Busunternehmen betreibt u.a. die AIRPORT EXPRESS-Linien sowie Erlebnis-Touren durch den Hamburger Hafen.
Außerhalb Hamburgs ist die Hochbahn an einigen Eisenbahnen und Busverkehren beteiligt. Diese werden über die Expansionsholding Benex gebündelt. An der Benex ist die australische Babcock & Brown Public Partnerships mit 49 Prozent beteiligt.
Zu den Beteiligungen der Benex gehören:
- ODEG Ostdeutsche Eisenbahn
- NBE nordbahn Eisenbahngesellschaft
- Metronom Eisenbahngesellschaft
Zum Unternehmen gehören achtzehn Doppelstockzüge, die sich zum einen durch ihre Form und zum anderen durch ein auffällig geschwungenes Design in den Farben Gelb, Weiß und Blau deutlich von anderen Zügen abheben und deshalb leicht zu erkennen sein sollen.
Die Hochbahn hält 25,1 Prozent der Anteile. Mehrheitsgesellschafter ist die NiedersachsenBahn GmbH.
- cantus Verkehrsgesellschaft
- Stadtverkehr Lübeck
- Kieler Verkehrsgesellschaft KVG
- FBG Fulda Bus
- WiBus Wiesbadener Busgesellschaft
- KVL-Kraftverkehr Lauterbach in Osthessen.
Die Hochbahn wurde 1911 gegründet.
Suche Jobs von Hamburger Hochbahn (HHA)
Busunternehmen aus Hamburg

Unternehmenschronik
1911 | Gegründet von Siemens & Halske und der AEG |
1912 | Eröffnung der Ringlinie |
1918 | Übernahme der Strassen-Eisenbahn-Gesellschaft in Hamburg |
1923 | Übernahme der Hamburg-Altonaer Centralbahn |
1924 | Übernahme Elektrische Kleinbahn Alt-Rahlstedt-Volksdorf-Wohldorf |
1978 | Stilllegung der letzten Straßenbahn in Hamburg |
2007 | Babcock & Brown steigen bei Hamburger Hochbahn ein |
Branchenzuordnung
wer-zu-wem Kategorie: Busunternehmen
Weitere Firmen dieser Gruppe (Hansestadt Hamburg)
Hadag in 20359 Hamburg
Flughafen Hamburg (HAM) in 22335 Hamburg
AKN in 24568 Kaltenkirchen
Tereg in 22083 Hamburg
SAGA Unternehmensgruppe in 22305 Hamburg
Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH PVG) in 21029 Hamburg
Lotto Hamburg in 22297 Hamburg
Hamburg Messe und Congress in 20357 Hamburg
HHLA in 20457 Hamburg
Hamburger Wasserwerke in 20539 Hamburg
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) in 20251 Hamburg
Staatsoper Hamburg in 20354 Hamburg
Stadtreinigung Hamburg in 20537 Hamburg
AHS Aviation Handling Services in 22335 Hamburg
Bäderland Hamburg in 20259 Hamburg
Elbe-Werkstätten in 21077 Hamburg
IFB Hamburg in 20097 Hamburg
Deutsches Schauspielhaus in 20099 Hamburg
Thalia Theater in 20095 Hamburg
Städtische Gebäudeeigenreinigung (SSG) in 22453 Hamburg
Hamburger Friedhöfe in 22337 Hamburg
Elbkinder in 20144 Hamburg
HAB Hamburger Arbeit-Beschäftigungsgesellschaft in 22089 Hamburg
Fördern und Wohnen (f & w) in 20097 Hamburg
Studierendenwerk Hamburg in 20146 Hamburg
Groundstars in 22335 Hamburg
Hamburgische Münze in 22145 Hamburg
Universität Hamburg in 20148 Hamburg
HAW Hamburg in 20099 Hamburg
Elbphilharmonie & Laeiszhalle in 20457 Hamburg
TUHH in 21073 Hamburg
Müllverwertung Borsigstraße (MVB) in 22113 Hamburg
Müllverwertung Rugenberger Damm (MVR) in 21129 Hamburg
Ohnsorg-Theater in 20099 Hamburg
Historische Museen Hamburg in 20355 Hamburg
Klinik Gastronomie Eppendorf in 20251 Hamburg
Hamburg Tourismus in 20355 Hamburg
ReGe Hamburg in 20457 Hamburg
HafenCity Hamburg in 20457 Hamburg
Gasnetz Hamburg in 20539 Hamburg
FFG Fahrzeugwerkstätten Falkenried in 22339 Hamburg
Jasper in 22113 Hamburg
Steg Stadtentwicklung in 20357 Hamburg
HPA Hamburg Port Authority in 20457 Hamburg
HHLA International in 20457 Hamburg
Sprinkenhof in 20095 Hamburg
Hamburger Kunsthalle in 20095 Hamburg
Deichtorhallen in 20095 Hamburg
Hamburg Marketing in 20355 Hamburg
Statistisches Amt für Hamburg in 20457 Hamburg