Bäumler
Textilindustrie aus Ingolstadt Download Unternehmensprofil
> 17 Mitarbeiter
> Umsatzklasse: 10 - 50 Mio. Euro
> 1934 Gründung
Gesellschafter
Berwin & Berwin (Vereinigtes Königreich)
Typ: Familien
Handelsregister
Amtsgericht Ingolstadt HRB 5841
Stammkapital: 25.000 Euro
UIN: DE267944821
Kontakte
GeschäftsführerAlexander Jonathan Watson
Bäumler ist ein Textilhersteller, der auf hochwertige Herrenanzüge spezialisiert ist.
Zu den Kollektionen zählen die Marken Bäumler, Kaiser Design und Feraud. Zweimal im Jahr werden neue Herrenkollektionen vorgestellt: eine für den Herbst und Winter sowie eine für das Frühjahr und den Sommer. Zielgruppe sind jüngere Männer, die vor allem durch gezielt angelegte Werbekampagnen als Kunden gewonnen werden sollen.
Seit 2008 gibt es eine neue Firmenzentrale in Ingolstadt. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über Produktionsstätten in Regensburg und im österreichischen Hohenems. An allen drei Orten werden auch Factory Outlet-Stores betrieben. Die Exportquote beträgt rund achtzig Prozent.
Im Jahr 1934 gründete Hans Bäumler in Mainz eine Firma für Herrenbekleidung. Während des Krieges wurden Teile der Produktion nach Ingolstadt ausgelagert, das sich bis in die Sechziger Jahre auch als Firmenzentrale etablierte. Ab den Siebziger Jahren wurden die Firmen Muermann und Schildt Modellkleidung übernommen. Dem folgte 1994 die Übernahme des Warenzeichens Kaiser Design durch Schildt. Inzwischen ist Bäumler eine Aktiengesellschaft. Gesellschafter ist die Credit Suisse First Boston.
Bäumler entwirft zum zweiten Mal nach Athen 2004 das Herren-Outfit für die rund fünfhundert deutschen männlichen Teilnehmer an der Eröffnungs- und der Schlussfeier bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking. Darüber hinaus ist Bäumler langjähriger Partner des FC Bayern München sowie des deutschen Davis Cup Teams.
Anfang September 2009 musste Bäumler Insolvenz anmelden. Das gute Ende kam aber nur drei Monate später mit der Übernahme durch den britischen Anzugspezialisten Berwin & Berwin. (sc)
Zu den Kollektionen zählen die Marken Bäumler, Kaiser Design und Feraud. Zweimal im Jahr werden neue Herrenkollektionen vorgestellt: eine für den Herbst und Winter sowie eine für das Frühjahr und den Sommer. Zielgruppe sind jüngere Männer, die vor allem durch gezielt angelegte Werbekampagnen als Kunden gewonnen werden sollen.
Seit 2008 gibt es eine neue Firmenzentrale in Ingolstadt. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über Produktionsstätten in Regensburg und im österreichischen Hohenems. An allen drei Orten werden auch Factory Outlet-Stores betrieben. Die Exportquote beträgt rund achtzig Prozent.
Im Jahr 1934 gründete Hans Bäumler in Mainz eine Firma für Herrenbekleidung. Während des Krieges wurden Teile der Produktion nach Ingolstadt ausgelagert, das sich bis in die Sechziger Jahre auch als Firmenzentrale etablierte. Ab den Siebziger Jahren wurden die Firmen Muermann und Schildt Modellkleidung übernommen. Dem folgte 1994 die Übernahme des Warenzeichens Kaiser Design durch Schildt. Inzwischen ist Bäumler eine Aktiengesellschaft. Gesellschafter ist die Credit Suisse First Boston.
Bäumler entwirft zum zweiten Mal nach Athen 2004 das Herren-Outfit für die rund fünfhundert deutschen männlichen Teilnehmer an der Eröffnungs- und der Schlussfeier bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking. Darüber hinaus ist Bäumler langjähriger Partner des FC Bayern München sowie des deutschen Davis Cup Teams.
Anfang September 2009 musste Bäumler Insolvenz anmelden. Das gute Ende kam aber nur drei Monate später mit der Übernahme durch den britischen Anzugspezialisten Berwin & Berwin. (sc)
Suche Jobs von Bäumler
Textilindustrie aus Ingolstadt

Chronik
1934 | Gegründet von Hans Bäumler in Mainz |
2009 | Insolvenz |
2010 | Übernahme durch Berwin & Berwin |
Branchenzuordnung
46.16 Handelsvermittlung von Textilien, Bekleidung, Schuhen und Lederwaren
14.13 Herstellung von sonstiger Oberbekleidung
13.99 Herstellung von sonstigen Textilwaren a. n. g.
14.13 Herstellung von sonstiger Oberbekleidung
13.99 Herstellung von sonstigen Textilwaren a. n. g.
wer-zu-wem Kategorie: Textilindustrie