BorgWarner Beru Systems
aus Ludwigsburg
> Anzahl Mitarbeiter
2165 Mitarbeiter
> Umsatzklasse
250 - 500 Mio. Euro
> Gründungsjahr 1912
> 1 Standorte
Adresse
BorgWarner Ludwigsburg GmbH
Mörikestr. 155
71636 Ludwigsburg
Kreis: Ludwigsburg
Bundesland: Baden-Württemberg
Kontakt
Telefon: 07141-132-0
Web: www.borgwarner.com
Kontakte
Geschäftsführer
Sandra Rau
Michael Christopher Walsh
Gruppe/Gesellschafter
BorgWarner (USA)
Typ: Konzern
Holding: BorgWarner Europe
Börsennotiert: BorgWarner Inc.
WKN: 887320 (BGW)
ISIN: US0997241064
Handelsregister
Amtsgericht Stuttgart HRB 732041
Stammkapital: 26.000.000 Euro
UIN: DE812173364
wer-zu-wem-Ranking
BorgWarner Beru Systems ist ein Zulieferer für die Automobilindustrie.
Im Mittelpunkt stehen dabei Zündungstechnik, Dieselkaltstarttechnologie, Elektronik und Sensorik. Allerdings ist das Produktportfolio deutlich weiter gespannt. Es umfasst die Hauptgruppen:
- Zündungstechnik
- Dieselkaltstarttechnologie
- Elektronik und Sensorik
- Lüfterkomponenten
- Antennen
- Autolicht
- Non-Automotive
Zündungstechnik beinhaltet Hochspannungsverbindungsmittel, Kontaktsätze, Verteilerkappen und -läufer, Zündkerzen, Zündkondensatoren, Zündmodule und Zündspulen. In den Bereich Dieselkaltstarttechnologie fallen Dieseleinspritzung, Drucksensor-Glühkerzen, Glühkerzen, Instant-Start-Systeme und Kaltstarthilfen für Neufahrzeuge.
Bei der Elektronik und Sensorik stehen Funkentstörmittel, Heizelemente, Lambda-Sonden, Reifendruckkontrollsysteme und Sensoren im Fokus. Im Segment der Nicht-Automotive-Produkte werden Industriezündkerzen und Zündsysteme für die Heizungsindustrie hergestellt.
Zu den Kunden von BorgWarner Beru Systems gehören fast alle Automobil- und Motorenbauer weltweit. Und auch für den Aftermarket ist das Unternehmen so stark aufgestellt, dass es viele Handels- und Werkstattpartner beliefert. Darüber hinaus gehen die Erzeugnisse auch bei den meisten Formel-1-Teams sowie weiteren Rennsportereignissen an den Start. Vertrieben werden die Produkte unter dem Markennamen Beru.
Der Unternehmenshauptsitz befindet sich in Ludwigsburg in Baden-Württemberg. Dort wird auch gefertigt. Drei weitere Produktionswerke stehen in Bretten im selben Bundesland sowie in Wiesenttal in Bayern und Neuhaus-Schierschnitz in Thüringen. Weitere Fertigungsstätten gibt es in Irland, Spanien und Thailand. Über Distributionsniederlassungen verfügt das unternehmen in Mexiko, Singapur und in den USA. Je ein Joint Venture steht in Indien und in Südkorea.
Julius Behr und Albert Ruprecht gründen 1912 eine Zündkerzenfabrik und nehmen die jeweils ersten zwei Buchstaben ihrer Nachnamen um daraus den Firmennamen Beru zu machen. Der US-amerikanische Automobilzulieferer BorgWarner übernimmt 2005 die Mehrheit bei Beru. Seit 2009 ist Beru vollständig im Besitz der Amerikaner und trägt seitdem seinen aktuellen Namen.
Die amerikanische Muttergesellschaft BorgWarner ist ein weltweit führender Hersteller von High-tech Komponenten und Systemen für den Antriebsstrang in Fahrzeugen. (sc)
Die Marke von BorgWarner Beru Systems
aus Ludwigsburg ist Beru (Zündkerzen, Glühkerzen, Sensoren).
Weitere größere Standorte
Unternehmenschronik
1912 | Gegründet von Julius Friedrich Behr und Albert Ruprecht |
1919 | Eintragung der Marke Beru |
1929 | Erste Glühkerze für den Dieselkaltstart |
1997 | Börsennotierung |
2005 | Übernahme der Aktienmehrheit durch BorgWarner |
2009 | Umbenennung in BorgWarner Beru Systems |
2011 | Verkauf des Geschäftsbereich Reifendruckkontrollsysteme |