Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

Deutsche Gesetzliche
Glinkastr. 40
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030-13001-0
Amtsgericht Berlin (Charlottenburg)
VR 751
UIN: DE123382489
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Verbände
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
1.119 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Eigentümer

Eigentümer:  Berufsgenossenschaften und Unfallkassen

Gruppenkriterium Genossenschaften
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 2.405 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
152
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Verbände
96% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, kurz DGUV, ist der Dachverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften und der Unfallversicherungsträger im öffentlichen Sektor.

Als Spitzenverband der einundzwanzig gewerblichen Berufsgenossenschaften sowie der siebenundzwanzig Unfallkassen vertritt die DGUV deren Interessen gegenüber politischen und anderen gesellschaftlichen und sozialen Institutionen. Über seine Mitglieder - eben die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen - werden rund siebzig Millionen Menschen in der Bundesrepublik gegen die Folgen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten abgesichert.

Dementsprechend sind die Leistungen den vier Kernkompetenzbereichen zugeordnet. Diese sind:
  • Medizinische Versorgung
  • Leistungen zur beruflichen und sozialen Teilhabe
  • Geldleistungen und Entschädigungen
  • Pflege

Damit ist die DGUV ein Komplettanbieter, der sich sowohl um präventive Maßnahmen als auch um Rehabilitation und finanzielle Leistungen für geschädigte kümmert. Generell gilt dabei immer, dass Prävention Vorrang vor Entschädigung und Rehabilitation vor Rente hat. Zur Regelung dieser Maßnahmen gibt es für die einzelnen Unfallversicherungsträger genaue Richtlinien.

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung ist ein rechtsfähiger Verein. Damit steht sie in der Tradition ihrer Vorgänger, aus denen sie 2007 entstand, dem Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften und dem Bundesverband der Unfallkassen.

Die beiden Vorgängerorganisationen kamen mit ihrer Fusion der Bundesregierung und den Bundesländern zuvor, die für 2008 eine zwangsweise zusammengelegte Körperschaft mit weit reichenden Befugnissen bei der Organisation eines Wettbewerbs zwischen den Trägern angekündigt hatte. Gewerkschaften sprachen in diesem Zusammenhang von einer feindlichen Übernahme, da die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen zugunsten eines erhöhten staatlichen Einflusses einen Teil ihrer Kompetenzen verloren hätten.

Sitz der DGUV ist Berlin. Zwei weitere Geschäftsstellen befinden sich im bei Bonn gelegenen Sankt Augustin und in München. Dazu kommen Einrichtungen in Dresden und Bochum sowie in Bad Hersfeld und Hennef. Letztere sind Standorte der eigenen Weiterbildungseinrichtung, der DGUV Akademie, Hochschule und Studieninstitut der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. Die drei Institute für Arbeitsschutz, Prävention und Arbeitsmedizin sind in Dresden, Bochum und Sankt Augustin.

Mit dem DGUV Forum gibt der Verband seit 2009 eine eigene Fachzeitschrift mit den Schwerpunkten Prävention, Rehabilitation und Entschädigung heraus. Außerdem vertreibt er mit Die Berufsgenossenschaft auch weiterhin eine auf gewerbliche Berufsgenossenschaften zugeschnittene Zeitschrift. Beide erscheinen monatlich. Flankiert werden sie von einem zehn Mal im Jahr an die breite Öffentlichkeit adressierten Newsletter namens DGUV Kompakt.

Diese Firmen gehören auch zu Berufsgenossenschaften und Unfallkassen

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Verbände