Elbe-Schleiftechnik
aus Bietigheim-Bissingen Download Unternehmensprofil
> 15-49 Mitarbeiter
> Umsatzklasse: 10 - 50 Mio. Euro
> 1889 Gründung
Elbe Schleiftechnik GmbH
Austr. 131
74321 Bietigheim-Bissingen
Kreis: Ludwigsburg
Bundesland: Baden-Württemberg
Gesellschafter
Seidel St. Ingbert Familie
Typ: Familien
Holding: Comet Schleifscheiben
Handelsregister
Amtsgericht Stuttgart HRB 763426
Stammkapital: 25.000 Euro
UIN: DE815733449
Kontakte
GeschäftsführerIngo Seidel
Elbe-Schleiftechnik ist ein Unternehmen, das seinen Schwerpunkt auf Schleifwerkzeuge richtet. Im Fokus stehen die Entwicklung und Produktion von Präzisionswerkzeugen. Der mittelständisch geprägte Betrieb ist weltweit anerkannter Spezialist für Präzisionsschleifen.
Das Leistungsportfolio umfasst das Flach- und Planschleifen, Rundschleifen sowie das Verzahnungsschleifen. Zahnräder gehören zu den wichtigsten Maschinenelementen im Fahrzeug-, Maschinen- und Anlagenbau. Weitere Felder sind die Kühlung, Diamant-CBN, Abrichter, wie Diamantabrichter und Vielkornabrichter. Weiterhin hat sich die Firma mit Werkzeugen, wie Schneideplatten und Schaftwerkzeugen einen Namen gemacht.
Die Geburtsstunde des Unternehmens schlug im Jahr 1889, als eine Schmirgelwarenfabrik eröffnet wurde. Hier wurden zunächst im kleineren Rahmen gebundene Schleifsteine aus Schmirgel und anderen natürlichen Schleifrohstoffen hergestellt. 1895 kam es zum Bau des ersten Fabrikgebäudes in Bietigheim-Bissingen. Kurz vor der Jahrhundertwende wurde ein eigenes Mahlwerk angegliedert, in dem bis 1930 Rohstoffe gemahlen und abgesiebt wurde.
Das Jahr 1955 stand ganz im Zeichen der Umstellung von keramischen Brennöfen auf neuartige, gasbeheizte Öfen. Ab dem Jahr 1960 wurde die Produktion zur Herstellung von einfachen Schleifwerkzeugtypen eingestellt. Stattdessen konzentrierte man sich verstärkt auf die Herstellung von hochwertigen Präzisionsschleifwerkzeugen für moderne Schleifverfahren.
Highlight im Jahr 1965 war der Startschuss für die Herstellung von Formschleifkörpern für das Trommel- und Gleitschleifverfahren. Im Jahr 2016 kam es zur Übernahme durch Comet Schleifscheiben. Das Folgejahr stand ganz im Zeichen der Neuentwicklung und Präsentation der Elbe CBN easydress.
Ihren Sitz hat die Firma im baden-württembergischen Bietigheim-Bissingen. Die Stadt befindet sich nördlich der Landeshauptstadt Stuttgart. Darüber hinaus hat die Firma einen Standort in Bosisio Parini, in Italien. (tl)
Das Leistungsportfolio umfasst das Flach- und Planschleifen, Rundschleifen sowie das Verzahnungsschleifen. Zahnräder gehören zu den wichtigsten Maschinenelementen im Fahrzeug-, Maschinen- und Anlagenbau. Weitere Felder sind die Kühlung, Diamant-CBN, Abrichter, wie Diamantabrichter und Vielkornabrichter. Weiterhin hat sich die Firma mit Werkzeugen, wie Schneideplatten und Schaftwerkzeugen einen Namen gemacht.
Die Geburtsstunde des Unternehmens schlug im Jahr 1889, als eine Schmirgelwarenfabrik eröffnet wurde. Hier wurden zunächst im kleineren Rahmen gebundene Schleifsteine aus Schmirgel und anderen natürlichen Schleifrohstoffen hergestellt. 1895 kam es zum Bau des ersten Fabrikgebäudes in Bietigheim-Bissingen. Kurz vor der Jahrhundertwende wurde ein eigenes Mahlwerk angegliedert, in dem bis 1930 Rohstoffe gemahlen und abgesiebt wurde.
Das Jahr 1955 stand ganz im Zeichen der Umstellung von keramischen Brennöfen auf neuartige, gasbeheizte Öfen. Ab dem Jahr 1960 wurde die Produktion zur Herstellung von einfachen Schleifwerkzeugtypen eingestellt. Stattdessen konzentrierte man sich verstärkt auf die Herstellung von hochwertigen Präzisionsschleifwerkzeugen für moderne Schleifverfahren.
Highlight im Jahr 1965 war der Startschuss für die Herstellung von Formschleifkörpern für das Trommel- und Gleitschleifverfahren. Im Jahr 2016 kam es zur Übernahme durch Comet Schleifscheiben. Das Folgejahr stand ganz im Zeichen der Neuentwicklung und Präsentation der Elbe CBN easydress.
Ihren Sitz hat die Firma im baden-württembergischen Bietigheim-Bissingen. Die Stadt befindet sich nördlich der Landeshauptstadt Stuttgart. Darüber hinaus hat die Firma einen Standort in Bosisio Parini, in Italien. (tl)
Suche Jobs von Elbe-Schleiftechnik
aus Bietigheim-Bissingen

Chronik
1889 | Unternehmensgründung |
2016 | Übernahme durch Comet Schleifscheiben |
Branchenzuordnung
wer-zu-wem Kategorie: Werkzeughersteller