Hakle
Haushaltschemie/Körperhygiene aus Düsseldorf
> Anzahl Mitarbeiter
210 Mitarbeiter
> Umsatzklasse
50 - 100 Mio. Euro
> Gründungsjahr 1928
Hakle GmbH
Kappeler Str. 51
40597 Düsseldorf
Kreis: Düsseldorf
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Telefon: 0211-9966-0
Web: www.hakle.de
Hakle ist vornehmlich tätig in der Herstellung von Hygienepapieren.
Das Produktportfolio umfasst die Bereiche Toilettenpapier, Küchenpapier sowie Taschentücher. Das Toilettenpapier, feucht oder trocken, trägt den Markennamen Hakle, das Küchenpapier zeigt sich als dick und durstig. Die Taschentücher werden als Servus vermarktet. Zu finden sind die Artikel deutschlandweit im Lebensmitteleinzelhandel sowie in Drogeriemärkten.
Das Unternehmen wurde im Jahre 1928 im baden-württembergischen Ludwigsburg von Hans Klenk gegründet. Aus dessen Anfangsbuchstaben erklärt sich der Markenname Hakle. In damaligen Zeiten hat Klenk für eine Revolution unter Toilettenbenutzern gesorgt, die heute aus keinem Badezimmer mehr weg zu denken ist: Er brachte das erste Toilettenpapier auf den Markt, das auf eine Rolle gewickelt war. In den 1970er Jahren war es übrigens Klenks Sohn Hans Dieter, der das feuchte Toilettenpapier erfand. 1954 verlagerte sich der Firmenstandort in die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Mainz.
Im Laufe seiner Geschichte hat das Unternehmen verschiedene Eigentümerwechsel miterlebt. Bis 1984 blieb es zunächst in Familienbesitz und wurde dann von der Schweizer Attisholz-Gruppe abgelöst. Fünfzehn Jahre später änderten sich diese Besitzverhältnisse mit dem Erwerb durch den US-amerikanischen Konzern Kimberly-Clark. 2006 kam die westfälische Papierfabrik Wepa ins Spiel, die das Hakle-Werk übernahm und die Produktion von Mainz nach Düsseldorf verlagerte. Seit 2013 mischt der Private Equity Fonds Palero Invest mit.
Palero Invest ist ein Unternehmen, das in erster Linie Teilbereiche von Konzernen übernimmt, um diesen eine stabile Zukunft zu sichern. Ihm unterliegen nun die Markenrechte von Hakle trocken, dick und durstig sowie Servus. Hakle feucht verbleibt noch unter der Obhut von Kimberly-Clark. (bi)
Wesentlicher Mitbewerber von Hakle
Haushaltschemie/Körperhygiene aus Düsseldorf ist Sofidel Germany. Die Marke von Hakle
Haushaltschemie/Körperhygiene aus Düsseldorf ist Hakle (Toilettenpapier).
Suche Jobs von Hakle
Haushaltschemie/Körperhygiene aus Düsseldorf

Unternehmenschronik
1928 | Gegründet von Hans Klenk in Ludwigsburg |
1954 | Umzug des Firmensitzes nach Mainz |
1984 | Übernahme durch die Schweizer Attisholz-Gruppe |
1999 | Übernahme durch Kimberly-Clark |
2006 | Übernahme durch die Papierfabrik Wepa |
2013 | Übernahme durch Palero Capital |
2019 | Crosslantic Capital übernimmt die Anteile von Palero Capital (Verkäufer: Palero Capital) |
2022 | Insolvenz in Eigenverwaltung |
Branchenzuordnung
wer-zu-wem Kategorie: Haushaltschemie/Körperhygiene