Hansa-Heemann
Getränkeindustrie aus Rellingen

> Anzahl Mitarbeiter
600
Mitarbeiter

> Umsatzklasse
250 - 500 Mio. Euro

> Gründungsjahr 1960

> 5 Standorte

Adresse
HANSA-HEEMANN AG

Halstenbeker Weg 98
25462 Rellingen

Kreis: Pinneberg
Bundesland: Schleswig-Holstein

Kontakt
Telefon: 04101-505-0
Web: www.refresco.de


Kontakte

Vorstand
Antoine Bordewin
Till Alvermann - früher bei Andros Deutschland

Gruppe/Gesellschafter

Refresco Gerber (Niederlande)
Typ: Konzern
Inhabergeführt
Holding:

Börsennotiert:
WKN: ()
ISIN:

Handelsregister

Amtsgericht Pinneberg HRB 3619 PI
Genossenschaftsregister:
Stammkapital: 15.600.000 Euro
Rechtsform:

UIN: DE811118928

wer-zu-wem-Ranking

Platz 9.046 von 140.000

Firmenadressen kaufen

Die Hansa-Heemann AG ist ein Getränkehersteller aus Rellingen bei Hamburg, der Mineralwässer und alkoholfreie Erfrischungsgetränke produziert.

Zum Sortiment des Unternehmens gehören Mineralwassergetränke in verschiedenen Varianten, Schorlen, Limonaden, Sport- und Energydrinks sowie Fruchtsaftgetränke. Wasser macht mit knapp über 50 Prozent den größten Anteil am Umsatz aus. Die Produkte werden erfolgreich in Deutschland und ganz Europa vermarktet und sind in Eigen- sowie Handelsmarken unterteilt.

Die Eigenmarken von Hansa-Heemann heißen hella Mineralbrunnen und St. Michaelis, sind vor allem in Norddeutschland begehrt und werden durch die Tochterfirma Hansa Mineralbrunnen GmbH vermarktet. Zu den Abnehmern der Handelsmarken, die unter anderem Werretaler und River Cola heißen, gehören auch die Discounter Aldi Nord und Aldi Süd.

Hansa-Heemann hat seinen Hauptsitz in Rellingen und unterhält deutschlandweit fünf Prouduktionsstandorte. Diese liegen in Trappenkamp, Löhne, Beiseförth, Lehnin und Bruchsal. Die Fabriken nutzen alle die regional vorfindbaren Wasserreservoirs und Quellen. Über 600 Mitarbeiter sind hier beschäftigt.

Das Unternehmen geht auf die beiden Firmen Nordgetränke,- ab 1994 umbenannt in Emig und später in Hansa-Brunnen - , sowie auf den Familienbetrieb Ernst Heemann Mineralbrunnen aus Löhne zurück. Letzterer wurde 2004 komplett in Hansa-Brunnen integriert. Im selben Jahr übernahm der vorherige Minderheitsaktionär von Hansa-Brunnen, die Hamburger Unternehmerfamilie Lange, die bisher von der Holsten-Brauerei gehaltenen Anteile und ist seither alleiniger Eigentümer. (jb)


Die Marken von Hansa-Heemann
Getränkeindustrie aus Rellingen
sind Fuldataler (Mineralwasser), Irisquelle (Mineralwasser), Hella (Mineralwasser & Limonade), Jakobus (Mineralwasser & Apfelschorle), Quintus (Mineralwasser), St. Michaelis (Mineralwasser) und Werretaler (Mineralwasser).

Weitere größere Standorte

Abfüllbetrieb Lehnin in 14797 Kloster Lehnin / Telefon: 03382-766-0


Fürst-Bismarck-Quelle in 21521 Aumühle / Telefon: 04104-6980


Abfüllbetrieb Trappenkamp in 24610 Trappenkamp / Telefon: 04323-49-0


Abfüllbetrieb Löhne in 32584 Löhne / Telefon: 05732-9802-0


Werk Bruchsal in 76646 Bruchsal / Telefon: 07251-50515-10

Unternehmenschronik

1960 Gründung Hella Mineralbrunnen
1973 Gründung Nord Getränke
1977 Holsten wird Gesellschafter
1986 Beteiligung an Ernst Heemann Mineralbrunnen Beiseförth
1994 Umbenennung in Emig
2000 Ausgliederung der Fruchtsaftsparte
2001 Umfirmierung in Hansa-Brunnen AG
2004 Die Familie Lange wird Alleineigentümer
2004 Firmierung als Hana-Heemann AG
2007 Inbetriebnahme Werk Bruchsal
2009 Einstellung der Produktion in Beiseförth
2017 Übernahme der Fürst Bismarck-Quelle
2021 Refresco kauft Hansa-Heemann (Verkäufer: Ursula Lange Stiftung)

Branchenzuordnung

wer-zu-wem Kategorie: Getränkeindustrie

No-Name-Produkte von Hansa-Heemann
Getränkeindustrie aus Rellingen

Jetzt haben Sie zu viel kopiert.

Aufgrund zu häufiger Abrufe haben wir Ihre IP-Adresse 34.204.172.188 gespeichert. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass wir uns vorbehalten bei unberechtigter Nutzung rechtliche Schritte einzuleiten.

Die Inhalte sind für unseren registrierten Kunden gedacht.

Anmeldung Zugang Login
Powered by Jasper Roberts - Blog