Hawesta
Fischfabriken aus Lübeck Download Unternehmensprofil
> 225 Mitarbeiter
> Umsatzklasse: 50 - 100 Mio. Euro
> 1909 Gründung
Hawesta-Feinkost
Hans Westphal GmbH & Co. KG
Mecklenburger Str. 140-142
23568 Lübeck
Kreis: Lübeck
Bundesland: Schleswig-Holstein
Gesellschafter
1. Thai Union (Thailand)
2. Berthold Brinkmann Familie
Typ: Sonstige
Holding: Rügen Fisch
Handelsregister
Amtsgericht Lübeck HRA 412 HL
Amtsgericht Lübeck HRB 4191 HL
Stammkapital: 25.600 Euro
UIN: DE135074578
Kontakte
GeschäftsführerAxel Wolff
Jens Vogler - früher bei Bonduelle
Die meisten Produkte basieren auf Hering oder mit dem Hering verwandten Fischarten. Das Sortiment setzt sich zusammen aus:
- Heringsfilets
- Makrele und Bückling
- Brathering
- Heringsröllchen
- Muscheln
- Pangasius
- Thunfisch
- Lachs und
- Sardinen
Die Konserven, die unter dem Markennamen Hawesta produziert werden, gehen in den Lebensmitteleinzelhandel. Der für die Herstellung verwendete Hering stammt ausschließlich aus MSC-zertifizierter Fischerei. MSC, kurz für Marine Stewardship Council, steht für umweltverträgliche Fangmethoden und an den Beständen orientierte Fangquoten.
Ansässig ist Hawesta in Lübeck. Dort werden täglich bis zu 300.000 Fischkonserven produziert. Auf den Einsatz von Konservierungsmitteln und künstlichen Farbstoffen wird komplett verzichtet. Durch erhitzen nach Versiegelung werden die Konserven sterilisiert und so haltbar gemacht, dass eine Kühlung nicht notwendig ist. Angeschlossen an das Werk ist ein Lagerverkauf.
Hans und Maria Westphal gründeten das Unternehmen 1909 in Lübeck und suchten sich als Firmen- und Markennamen eine Verkürzung von Hans Westphal aus. Kurz nach dem Millennium geriet das Unternehmen durch hohe Umsatzeinbrüche in finanzielle Schwierigkeiten, die sich über Jahre zogen und 2009 schließlich in einen Verkauf an die Firma Rügen Fisch aus Sassnitz mündeten. (sc)
Wesentliche Mitbewerber von Hawesta
Fischfabriken aus Lübeck sind Ostsee Fisch.
Suche Jobs von Hawesta
Fischfabriken aus Lübeck

Chronik
1909 | Gegründet von Hans und Maria Westphal in Lübeck |
2009 | Übernahme durch Rügen Fisch |
2016 | Thai Union zahlt für 51 Prozent 42,2 Millionen Euro |