Hülsta
Möbelindustrie aus Stadtlohn
> Anzahl Mitarbeiter
1250 Mitarbeiter
> Umsatzklasse
250 - 500 Mio. Euro
> Gründungsjahr 1940
> 2 Standorte
Adresse
hülsta-werke Hüls GmbH & Co KG
Karl-Hüls-Str. 1
48703 Stadtlohn
Kreis: Borken
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontakt
Telefon: 02563-86-0
Web: www.huelsta.com
Hülsta ist ein bekannter Möbelhersteller aus Stadtlohn im Münsterland. Der Name setzt sich zusammen aus dem Namen des Firmengründers Hüls und Stadtlohn. Hülsta produziert unter anderem Möbel für Schlafzimmer, Speisezimmer, Wohnzimmer, Schlafsysteme, Kinder- und Babyzimmer sowie Möbel für das Büro. Das Sortiment umfasst mehr als 60 Möbelprogramme von Lack bis Massivholz.
Hergestellt werden die Einrichtungen ausschließlich in Deutschland, und zwar von etwa 1.300 Mitarbeitern an den Standorten Ottenstein und Stadtlohn. Die Produktionsstätte in Ottenstein ist auf Wohn- und Jugendmöbel spezialisiert, während in Stadtlohn Schlafzimmer sowie Möbel der Eigenmarken Now! by Hülsta-Programme gefertigt werden.
Zur Hülsta-Unternehmensgruppe gehören auch der Laminat-Hersteller Pardor, der Polstermöbelhersteller Rolf Benz und der Furnierhersteller hobb sowie der Logistikspezialist SLC. Das Unternehmen wurde 1940 von Alois Hüls als Tischlerei gegründet. Hüls-Möbelwerke begannen bereits 1953 mit der Produktion von Schlafzimmermöbeln und 1961 erfolgte die Anmeldung des Markennamens Hülsta beim Patentamt. Die weitere Unternehmensgeschichte ist geprägt von erfolgreichen Erweiterungen des Sortiments und mehreren erfolgreichen Innovationen bei der Möbelkonzeption.
So erfand Hülsta 1968 das für die Möbelwelt revolutionäre Planungsprinzip der Endlosbauweise für Wohnzimmermöbel. 2004 wurde Hülsta als eine der deutschen Marken des Jahrhunderts ausgezeichnet. Der Produktionsstandort in Heek allerdings musste 2008 geschlossen werden und etwa 140 Beschäftigte verloren ihren Job. Hülsta wird in der dritten Generation von der Familie Hüls geleitet. (jb)
Die Marke von Hülsta
Möbelindustrie aus Stadtlohn ist Hülsta (Schrankwände).
Weitere größere Standorte
Unternehmenschronik
1940 | Gegründet von Alois Hüls als Tischlerei |
1953 | Beginn der Produktion von Schlafzimmermöbeln |
1960 | Karl Hüls übernimmt die Unternehmensleitung |
1993 | Eintritt von Ludwig Hüls |
2008 | Schließung des Standorts Heek |
2017 | Kartellverfahren gegen Hülsta u.a. wegen verbotener Preisbindung |
2022 | Insolvenz in Eigenverwaltung der Hülsta-Werke Hüls und Dihug |
Branchenzuordnung
wer-zu-wem Kategorie: Möbelindustrie