Jordahl
Hersteller von Verbindungstechnik aus Berlin Download Unternehmensprofil
> 142 Mitarbeiter
> Umsatz: 39 Mio. Euro (2018)
> 1907 Gründung
JORDAHL GmbH
Nobelstr. 51
12057 Berlin
Gesellschafter
Handelsregister
Amtsgericht Berlin (Charlottenburg) HRB 8150
Stammkapital: 3.200.000 Euro
UIN: DE136774529
Kontakte
GeschäftsführerMichael Pantelmann
Jörg Uwe Bannicke
Jordahl ist ein Unternehmen, das seinen Schwerpunkt auf Befestigungs- und Bewehrungstechnik setzt.
Das Produktportfolio umfasst in der Sparte Befestigungstechnik Ankerschienen, Zahnschienen, Aufzugsisolierung, Geländerbefestigungsschienen, Trapezblechbefestigungsschienen, Schrauben, Maueranschlussschienen, Kantenschutzwinkel und Gerüstschuhe. In der Sparte Bewehrungstechnik beinhaltet das Portfolio Durchstanzbewehrungen, Schubbewehrungen sowie ein breites Spektrum an Zubehör.
Neben der Verbindungstechnik, zu der Doppelschubdorne beim Verbinden von Betonplatten, Stützen, Balken, Fertigteilen, Ortbeton, Brüstung zählen, bietet das Unternehmen Fassadenbefestigungen. Beispielhaft hierfür sind Verblenderkonsolen, Winkelkonsolen, Sanierungskonsolen, Einmörtelkonsolen sowie Attika-Verblendanker.
Im Bereich Montagetechnik steht das Unternehmen für Montageschienen, gezahnte Montageschienen, Schrauben sowie Zubehör. Insgesamt bietet das Unternehmen rund 18.000 Produkte.
Zum Einsatz kommen die Lösungen beim Tunnel- und Aufzugsbau, bei Vorhangfassaden, Bewehrungstechnik oder Verblendmauerwerk. Weitere Anwendungsfelder sind der Fertigteilbau und Geländerbefestigungen.
Die Geburtsstunde des Unternehmens schlug im Jahr 1907, als der schwedische Bauingenieur Ivar Kreuger die europäischen Vermarktungsrechte für das Kahneisen erwarb. Er rief zusammen mit Anders Jordahl, die Deutsche Kahneisen Gesellschaft ins Leben. Im Jahr 1913 entwickelte Jordahl die c-förmige Ankerschiene.
Im Jahr 1993 wurde mit Pfeifer Seil- und Hebetechnik sowie H-Bau Technik eine gemeinsame Vertriebsgesellschaft gegründet. Seit 2012 agiert das Unternehmen weltweit unter dem Namen Jordahl GmbH. Im Jahr 2017 wurde gemeinsam mit H-Bau Technik die Jordahl H-Bau Vertriebs GmbH ins Leben gerufen.
Ihren Sitz hat die Firma in der deutschen Bundeshauptstadt Berlin. (tl)
Das Produktportfolio umfasst in der Sparte Befestigungstechnik Ankerschienen, Zahnschienen, Aufzugsisolierung, Geländerbefestigungsschienen, Trapezblechbefestigungsschienen, Schrauben, Maueranschlussschienen, Kantenschutzwinkel und Gerüstschuhe. In der Sparte Bewehrungstechnik beinhaltet das Portfolio Durchstanzbewehrungen, Schubbewehrungen sowie ein breites Spektrum an Zubehör.
Neben der Verbindungstechnik, zu der Doppelschubdorne beim Verbinden von Betonplatten, Stützen, Balken, Fertigteilen, Ortbeton, Brüstung zählen, bietet das Unternehmen Fassadenbefestigungen. Beispielhaft hierfür sind Verblenderkonsolen, Winkelkonsolen, Sanierungskonsolen, Einmörtelkonsolen sowie Attika-Verblendanker.
Im Bereich Montagetechnik steht das Unternehmen für Montageschienen, gezahnte Montageschienen, Schrauben sowie Zubehör. Insgesamt bietet das Unternehmen rund 18.000 Produkte.
Zum Einsatz kommen die Lösungen beim Tunnel- und Aufzugsbau, bei Vorhangfassaden, Bewehrungstechnik oder Verblendmauerwerk. Weitere Anwendungsfelder sind der Fertigteilbau und Geländerbefestigungen.
Die Geburtsstunde des Unternehmens schlug im Jahr 1907, als der schwedische Bauingenieur Ivar Kreuger die europäischen Vermarktungsrechte für das Kahneisen erwarb. Er rief zusammen mit Anders Jordahl, die Deutsche Kahneisen Gesellschaft ins Leben. Im Jahr 1913 entwickelte Jordahl die c-förmige Ankerschiene.
Im Jahr 1993 wurde mit Pfeifer Seil- und Hebetechnik sowie H-Bau Technik eine gemeinsame Vertriebsgesellschaft gegründet. Seit 2012 agiert das Unternehmen weltweit unter dem Namen Jordahl GmbH. Im Jahr 2017 wurde gemeinsam mit H-Bau Technik die Jordahl H-Bau Vertriebs GmbH ins Leben gerufen.
Ihren Sitz hat die Firma in der deutschen Bundeshauptstadt Berlin. (tl)
Suche Jobs von Jordahl
Hersteller von Verbindungstechnik aus Berlin

Chronik
1907 | Gegründet von Ivar Kreuger und Anders Jordahl |
Branchenzuordnung
wer-zu-wem Kategorie: Hersteller von Verbindungstechnik