K&L
Modehäuser aus Weilheim i.OB Download Unternehmensprofil
> 1000 Mitarbeiter
> Umsatzklasse: 100 - 250 Mio. Euro
> 1962 Gründung
K&L GmbH & Co. Handels-KG
Paradeisstr. 71
82362 Weilheim i.OB
Kreis: Weilheim-Schongau
Bundesland: Bayern
Expansionsanforderung für K&L Mode
Gesucht wird in der Region Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Thüringen.
Mehr Daten im Zugang.
Gesellschafter
Schmid Schuhe Familie
Typ: Familien
Handelsregister
Amtsgericht München HRA 75385
Amtsgericht Augsburg HRB 33683
Stammkapital: 25.000 Euro
UIN: DE811293532
Kontakte
GeschäftsführerRobert Schmid
Jens Bächle
K&L ist ein Modefachdiscounter. Das Sortiment umfasst Damen-, Herren- und Kinderkonfektion, Babybekleidung, Young Fashion, Sportswear, große Größen und Accessoires zu günstigen Preisen. Die Kollektionen wechseln zehnmal im Jahr.
K&L wurde in den 50er Jahren gegründet, als in Deutschland der wirtschaftliche Aufschwung allgemein spürbar wurde. Die Gebrüder Ruppert hatten die Idee, Mode zu erschwinglichen Preisen anzubieten und eröffneten 1962 die erste K&L Filiale in Weilheim.
Das mittelständische Familienunternehmen führt 64 Filialen im süddeutschen Raum mit einer Gesamtverkaufsfläche von mehr als 130.000 Quadratmetern. K&L kauft direkt beim Produzenten und ohne Zwischenhandel ein. Im Zentrallager wurden 2009 zirka 15 Millionen Teile und täglich 77.000 Artikel umgeschlagen, die aus 29 Ländern der Erde angeliefert werden. High-Tech sorgt dafür, dass sämtliche Kollektionen in allen verfügbaren Größen in den Filialen vorhanden sind.
K&L beschäftigt insgesamt rund 2.000 Mitarbeiter. Mit bis zu 200 Auszubildenden zählt das Unternehmen zu den größten Ausbildern im bayerischen Einzelhandel und zu einem der größten Ausbilder in der deutschen Textilbranche.
Darüber hinaus ist K&L sozial engagiert: Das Familienunternehmen hat einen Verein und eine Stiftung für Hilfe für Kinder und Familien in Not ins Leben gerufen: K&L - Ruppert hilft Kids e.V. und die 1987 gegründete K&L Familienstiftung. (aw)
Wesentliche Mitbewerber von K&L
Modehäuser aus Weilheim i.OB sind Ernsting's Family, KiK und Takko.
K&L wurde in den 50er Jahren gegründet, als in Deutschland der wirtschaftliche Aufschwung allgemein spürbar wurde. Die Gebrüder Ruppert hatten die Idee, Mode zu erschwinglichen Preisen anzubieten und eröffneten 1962 die erste K&L Filiale in Weilheim.
Das mittelständische Familienunternehmen führt 64 Filialen im süddeutschen Raum mit einer Gesamtverkaufsfläche von mehr als 130.000 Quadratmetern. K&L kauft direkt beim Produzenten und ohne Zwischenhandel ein. Im Zentrallager wurden 2009 zirka 15 Millionen Teile und täglich 77.000 Artikel umgeschlagen, die aus 29 Ländern der Erde angeliefert werden. High-Tech sorgt dafür, dass sämtliche Kollektionen in allen verfügbaren Größen in den Filialen vorhanden sind.
K&L beschäftigt insgesamt rund 2.000 Mitarbeiter. Mit bis zu 200 Auszubildenden zählt das Unternehmen zu den größten Ausbildern im bayerischen Einzelhandel und zu einem der größten Ausbilder in der deutschen Textilbranche.
Darüber hinaus ist K&L sozial engagiert: Das Familienunternehmen hat einen Verein und eine Stiftung für Hilfe für Kinder und Familien in Not ins Leben gerufen: K&L - Ruppert hilft Kids e.V. und die 1987 gegründete K&L Familienstiftung. (aw)
Wesentliche Mitbewerber von K&L
Modehäuser aus Weilheim i.OB sind Ernsting's Family, KiK und Takko.
Suche Jobs von K&L
Modehäuser aus Weilheim i.OB

Chronik
2019 | Übernahme durch die Schmid-Gruppe im Rahmen eines Insolvenzplanes (Verkäufer: Insolvenzverwalter) |
Branchenzuordnung
wer-zu-wem Kategorie: Modehäuser