Siniat
Baustoffhersteller aus Oberursel (Taunus)
> Anzahl Mitarbeiter
345 Mitarbeiter
> Umsatzklasse
100 - 250 Mio. Euro
> Gründungsjahr 1990
> 3 Standorte
Etex Building Performance GmbH
-Geschäftsbereich Siniat-
Frankfurter Landstr. 2-4
61440 Oberursel (Taunus)
Kreis: Hochtaunuskreis
Bundesland: Hessen
Telefon: 06171-61-3000
Web: www.siniat.de
Siniat ist ein Unternehmen, das sich auf das Element Gips spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet unter anderem Gipsplatten und Trockenbaustoffe an. Sie sind nicht nur feuerabweisend und feuchtigkeitsresistent, sondern auch schall- oder wärmedämmend. Zur Kundschaft von Siniat zählen unter anderem der Baustoff-Fachhandel, Trockenbauer und Bauherren.
Das Produktportfolio umfasst neben Gipsplatten ein breites Spektrum an Zementplatten wie Hydropanele. Darüber hinaus bietet die Firma Spachtel- und Ansetztechnik. Hierzu zählen unter anderem Abschlussprofile, flexible Eckschutzschienen und Glasfaser-Bewehrungsstreifen. Hinzu kommen Metallprofile-Zubehör, wie etwa Schrauben, Brandschutzkleber oder auch Fließspachtel.
Die Geburtsstunde des noch sehr jungen Unternehmens schlug im Jahr 2012. Allerdings kann Siniat - die jüngste Tochter der belgischen Etex Group - auf die mehr als 20-jährige Erfahrung der Firma Lafarge Gips bauen. Siniat ist aus Lafarge Gips hervorgegangen.
Die deutsche Gesellschaft wurde 1990 gegründet und war zeitweise ein Joint Venture zwischen Lafarge und Norgips. 1996 wurde das Gipsplattenwerk Lübbenau ins Leben gerufen. Highlight im Jahr 2001 war die Eröffnung des Gipsplattenwerks Lippendorf.
Im Jahr 2003 übernahm Lafarge Gips die Gyproc-Aktivitäten in Deutschland und in Zentraleuropa. Gyproc produzierte und vertrieb seit den 1960er Jahren ein ähnliches Sortiment an Gipsplatten und Zubehör.
Ansässig ist das Unternehmen im hessischen Oberursel. Die Stadt befindet sich nordwestlich von Frankfurt im Hochtaunuskreis. Weitere Standorte sind in Lippendorf, Peitz und Hartershofen gelegen. (tl)
Suche Jobs von Siniat
Baustoffhersteller aus Oberursel (Taunus)

Unternehmenschronik
1990 | Gründung Lafarge Gips als JV zwischen Lafarge und Norgips |
1994 | Lafarge Gips übernimmt den Norgips-Anteil |
1996 | Eröffnung des Gipsplattenwerks in Lübbenau |
1999 | Umzug der Hauptverwaltung von Kassel nach Oberursel |
2001 | Eröffnung des Gipsplattenwerks Lippendorf |
2003 | Übernahme der Gyproc-Aktivitäten in Deutschland |
2007 | Schließung des Gipsplattenwerkes Lübbenau |
2011 | Übernahme durch die belgische Etex |
2012 | Umbenennung in Siniat |
Branchenzuordnung
wer-zu-wem Kategorie: Baustoffhersteller