Die Medizinische Hochschule Hannover, kurz MHH, ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung.
Im Zentralklinikum werden Patienten auf gut neunzig Stationen in allen wichtigen medizinischen Fachbereichen stationär und ambulant versorgt. Dafür stehen rund 1.500 Betten zur Verfügung. Darüber hinaus erlernt eine Reihe von Studenten hier ihr human- und zahnmedizinisches Wissen.
Überdies werden auch postgraduale Studiengänge zum Beispiel in Bevölkerungsmedizin angeboten. Auch eine Reihe weiterer Studenten mit an die Medizin angelehnten Fächern wie Science Biomedizin wird vor Ort ausgebildet. Zudem gibt es mehrere Berufsschulen und Weiterbildungseinrichtungen.
Die MHH eine Einrichtung mit staatlicher Trägerschaft. Ihre drei Grundaufgaben sind die Krankenversorgung, die Lehre und eine Forschung, die sowohl patientennah als auch an Grundlagen interessiert ist.
Gebündelt werden die Forschungsaktivitäten in drei Schwerpunktbereichen. Das sind:
- Infektions-, Immunitäts- und Entzündungsforschung
- Transplantation und Stammzellenforschung
- Biomedizinische Technik und Implantate
Neben dem Zusammenspiel mit Dienstleistungspartnern für den täglichen Betrieb und für die Patientenversorgung wird am Klinikum eng mit anderen Forschungseinrichtungen auch fächerübergreifend zusammengearbeitet. Sowohl im wissenschaftlichen als auch im klinischen Bereich werden mehrere in- und ausländische Kooperationen mit anderen Krankenhäusern und Forschungseinrichtungen gepflegt.
Zu den weiterführenden Einrichtungen an der MHH gehören medizinische und betreuende Betriebe wie beispielsweise eine Apotheke, eine Blutspendeeinrichtung, eine Seelsorge und ein Sozialdienst. Darüber hinaus gibt es auch für das Wohlbefinden der Patienten während des Klinikaufenthaltes Einrichtungen wie Kioske und eine Cafeteria.
Eröffnet wurde die MHH 1965 nachdem vier Jahre zuvor der Wissenschaftsrat der Bundesrepublik die Gründung sieben neuer Medizinischer Akademien empfahl. Obwohl die MHH als Campus-Universität, also mit räumlicher Nähe aller Einrichtungen konzipiert wurde, sind bis heute einige Abteilungen ausgelagert, weshalb kontinuierlich um- und ausgebaut wird.
Die MHH war von 1973 bis 1997 für den Forschungsreaktor Hannover verantwortlich. In diesem Kernreaktor wurde Radioaktivität für die Nutzung in der Nuklearmedizin erzeugt.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
aus Hannover %MA_IST_SIND% .
Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist ein Unternehmen der Branche Kliniken.
Der Firmensitz befindet sich in Hannover.