Norddeutsche Steingut
Baustoffhersteller aus Bremen
> Anzahl Mitarbeiter
324 Mitarbeiter
> Umsatzklasse
50 - 100 Mio. Euro
> Gründungsjahr 1889
> 1 Standorte
Adresse
Steuler Fliesengruppe AG
Schönebecker Str. 101
28759 Bremen
Kontakt
Telefon: 0421-6262-0
Web: www.steulerfliesengruppe.de
Kontakte
Vorstand
Alexander Lakos
Peter Wilson - früher bei Steuler Fliesen
Gruppe/Gesellschafter
Steuler Industriewerke
Typ: Sonstige
Börsennotiert: Norddeutsche Steingut AG
WKN: 677000 (NST)
ISIN: DE0006770001
Handelsregister
Amtsgericht Bremen HRB 3180 HB
Stammkapital: 6.135.503 Euro
UIN: DE114397244
wer-zu-wem-Ranking
Die Norddeutsche Steingut hat sich auf die Herstellung und den Vertrieb von keramischen Wand- und Bodenfliesen spezialisiert.
Das breit aufgestellte Sortiment beinhaltet zahlreiche Variationen und Modelle. Insgesamt gibt es neun Markennamen unter denen die Produkte auf den Markt gelangen. Das sind: IBW, Deutsche Fliese, Easy Ceramic, Grohn, Joy, Kerateam, Nord Ceram, Pro und Profi Ceram. Einige davon sind gleichzeitig auch Tochterunternehmen der Norddeutschen Steingut.
Die sitzt in Bremen und teilt sich die Anschrift und das Firmenareal mit ihrer Tochtergesellschaft Deutsche Fliese. Eine weitere Tochter ist das Feinsteinzeugwerk Nord Ceram, das im Hafen von Bremerhaven ansässig ist und dadurch über eine sehr gute logistische Anbindung verfügt. Nord Ceram ist einer der größten deutschen Bodenfliesenproduzenten.
Darüber hinaus gibt es noch das Unternehmen Kerateam im sächsischen Leisnig, das ein Joint Venture zwischen der Norddeutschen Steingut und der Firma Steuler-Fliesen ist. Allerdings ist die Norddeutsche Steingut selbst eine Tochter der Steuler Industriewerke. Und denen gehört wiederum die Steuler-Fliesen-Gruppe, die neben den Hanseaten aus drei weiteren Fliesenherstellern besteht.
Die vier Firmen der Gruppe sind die Norddeutsche Steingut, Kerateam und Nord Ceram sowie Steuler-Fliesen aus Mühlacker im Nordschwarzwald. Sie ergänzen sich gegenseitig in ihren Portfolios und bieten zusammengenommen eine gute Marktabdeckung. Während Steuler-Fliesen auf einen exklusiven, designorientierten Anspruch setzt, ist Kerateam auf die mittlere Preisklasse ausgerichtet, Nord Ceram auf glasiertes Feinsteinzeug. Die Norddeutsche Steingut ist hingegen nicht so klar auf eine Zielgruppe fokussiert.
Bremer Kaufleute gründeten 1869 die Actiengesellschaft Norddeutsche Steingutfabrik als Hersteller von feinkeramischem Haushaltsgeschirr. Die schluckte 1920 die Grohner Wandplattenfabrik von 1906, wurde dann 2001 aber selbst mehrheitlich von den Steuler Industriewerken übernommen. Mit deren Tochter Steuler-Fliesen hatten sie bereits 1997 Kerateam gegründet. Nord Ceram ging 2002, Deutsche Fliese 2004 an den Start. (sc)
Die Marke von Norddeutsche Steingut
Baustoffhersteller aus Bremen ist Nord Ceram (Fliesen).