Otto Versand

Otto (GmbH & Co KG)
Werner-Otto-Str. 1-7
22179 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-6461-0
Amtsgericht Hamburg
HRA 62024
UIN: DE118475690

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Versandhändler

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

52.560 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1949

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Otto Familie Hamburg

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 42 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1994
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
5776
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Versandhändler
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Otto Versand

Otto ist der größte Versandhändler Europas. Der Vertrieb erfolgt auch über kleine Shops, die von Franchisenehmern betrieben werden. Dort können Waren bestellt und abgeholt werden. Seit Oktober 2006 verkauft Otto auch Versicherungen über Internet, Telefon und den Katalog.

Die nicht verkauften Waren werden über die Marke Corso als Restposten für den Großhandel verwertet. Das Angebot besteht aus Überhängen, Sonderposten, Restposten und Retouren von Damen-, Herren-, Kinder-Bekleidung und anderen Textilien sowie Wäsche, Schuhen und Hartwaren.

Lascana ist ein Dessous-Laden, der gerade mit zwei Standorten in Hamburg und Baden getestet wird.

Der Otto Versand ist über seine Tochterfirmen direkt oder indirekt in vielen Ländern Europas aktiv. Otto UK vereint die beiden Versandhäuser Grattan und Freemans. Otto Österreich wurde in die Baur Gruppe integriert. In Südkorea gibt es ein Joint Venture namens Otto Doosan Mail Order.

Angefangen hat alles mit dem Versand von Schuhen. Schon 1939 eröffnete Werner Otto im westpreußischen Kulm einen Schuhladen. Nach dem Krieg zog er nach Hamburg. Dort gründete er eine Schuhfabrik, die aber nach kurzer Zeit Konkurs ging. Daraufhin eröffnete er einen Versandhandel für Schuhe. Der erste Otto-Katalog kam 1950 in einer Auflage von 300 Exemplaren auf den Markt, war handgebunden und präsentierte auf 14 Seiten 28 Paar Schuhe. Der aktuelle Katalog kommt in einer Auflage von rund zehn Millionen Exemplaren heraus.

Am Otto Versand war bis Ende 2007 die WAZ-Gruppe mit 25 Prozent beteiligt. Dieser Anteil wurde für eine Milliarde Euro verkauft, so dass allein der Otto Versand 4 Milliarden Euro wert ist. Nach der Quelle Insolvenz hat Otto den Namen Quelle und die Eigenmarke Privileg gekauft. Dazu gehören auch die Internet-Adressen wie quelle.de. Wesentliche Mitbewerber von Otto Versand sind Heine, Sheego, Amazon und Zalando. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1949: Gründung eines Versandhandels durch Werner Otto in Hamburg-Schnelsen
  2. 1960: Umzug nach Hamburg-Bahrenfeld
  3. 1960: Umzug nach Hamburg-Bramfeld
  4. 2009: Der Otto Versand kauft Markennamen Quelle
  5. 2018: Einstellung des Otto-Katalogs
  6. 2021: Kauf des Checkout-Vemarkters Funnel+

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Otto Familie Hamburg

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße