Ticeba
Pharmaindustrie aus Heidelberg Download Unternehmensprofil
> 50 Mitarbeiter
> Umsatzklasse: 10 - 50 Mio. Euro
> 2003 Gründung
TICEBA GmbH
Im Neuenheimer Feld 515
69120 Heidelberg
Kreis: Heidelberg
Bundesland: Baden-Württemberg
Gesellschafter
Dr. Christoph Ganss
Typ: Familien
Handelsregister
Amtsgericht Mannheim HRB 337564
Stammkapital: 25.000 Euro
UIN: DE231465237
Kontakte
GeschäftsführerDr. Christoph Ganss
Die Institution Ticeba lagert persönliche Stammzellen ein.
Das Tätigkeitsfeld des Dienstleisters aus Baden-Württemberg mit Sitz in Heidelberg umfasst die bio-pharmazeutische Stammzellenforschung. Offeriert werden sowohl die Entnahme als auch die Einlagerung von Hautzellen. Die enthaltenen Stammzellen werden anschließend aufbereitet, für die Lagerung konserviert und tiefgefroren. Insofern verfügen die Kunden im Krankheitsfall über eine Art individuelle Lebensversicherung auf biologischer Ebene. Ermöglicht werden dadurch stammzell-basierte Therapien. Es handelt sich um den ersten deutschen Anbieter weltweit, der eine private Gewebebank betreibt. Betont wird der hohe Qualitätsanspruch. Angeschlossen ist ein Labor.
Entnommen wird in einem ambulanten Eingriff von kurzer Dauer ein Stück Hautgewebe, das etwa fünf Quadratzentimeter groß ist. Meist erfolgt die Entnahme hinter dem Ohr. Falls notwendig, werden die Stammzellen inklusive des persönlichen Gewebes zur Verfügung gestellt.
Als weltweit einzige Institution verfügt der Betrieb über eine Exklusivlizenz bezüglich des Patents zur Bestimmung und Isolierung von ABCB5+ Stammzellen. Berechtigt ist dies durch die nordamerikanische Harvard Medical School aus Boston.
Als Tochtergesellschaft rekrutiert die Firma Rheacell jeweils Patienten für klinische Studien. Im Geschäftsjahr 2019 erfolgten diverse Forschungsarbeiten. Dazu gehören die diabetische Fußulzera und chronisch venöse Ulzera oder auch die limbale Stammzelldefizienz inklusive der Epidermolysis bullosa.
Gegründet wurde die Gesellschaft 2003 von Christoph Ganss. Zuvor entdeckte Markus Frank das ABCB5 P-glycoprotein zur Markierung von pluripotenten Stammzellen. Aufgenommen wurde die Geschäftstätigkeit im Jahre 2005 als Weltneuheit. (fi)
Das Tätigkeitsfeld des Dienstleisters aus Baden-Württemberg mit Sitz in Heidelberg umfasst die bio-pharmazeutische Stammzellenforschung. Offeriert werden sowohl die Entnahme als auch die Einlagerung von Hautzellen. Die enthaltenen Stammzellen werden anschließend aufbereitet, für die Lagerung konserviert und tiefgefroren. Insofern verfügen die Kunden im Krankheitsfall über eine Art individuelle Lebensversicherung auf biologischer Ebene. Ermöglicht werden dadurch stammzell-basierte Therapien. Es handelt sich um den ersten deutschen Anbieter weltweit, der eine private Gewebebank betreibt. Betont wird der hohe Qualitätsanspruch. Angeschlossen ist ein Labor.
Entnommen wird in einem ambulanten Eingriff von kurzer Dauer ein Stück Hautgewebe, das etwa fünf Quadratzentimeter groß ist. Meist erfolgt die Entnahme hinter dem Ohr. Falls notwendig, werden die Stammzellen inklusive des persönlichen Gewebes zur Verfügung gestellt.
Als weltweit einzige Institution verfügt der Betrieb über eine Exklusivlizenz bezüglich des Patents zur Bestimmung und Isolierung von ABCB5+ Stammzellen. Berechtigt ist dies durch die nordamerikanische Harvard Medical School aus Boston.
Als Tochtergesellschaft rekrutiert die Firma Rheacell jeweils Patienten für klinische Studien. Im Geschäftsjahr 2019 erfolgten diverse Forschungsarbeiten. Dazu gehören die diabetische Fußulzera und chronisch venöse Ulzera oder auch die limbale Stammzelldefizienz inklusive der Epidermolysis bullosa.
Gegründet wurde die Gesellschaft 2003 von Christoph Ganss. Zuvor entdeckte Markus Frank das ABCB5 P-glycoprotein zur Markierung von pluripotenten Stammzellen. Aufgenommen wurde die Geschäftstätigkeit im Jahre 2005 als Weltneuheit. (fi)
Suche Jobs von Ticeba
Pharmaindustrie aus Heidelberg

Chronik
2003 | Gegründet von Dr. Christoph Ganss |
Branchenzuordnung
wer-zu-wem Kategorie: Pharmaindustrie