Die Bergische Universität Wuppertal oder BWU ist eine staatliche Bildungseinrichtung und somit eine Körperschaft öffentlichen Rechts.
Über 13.000 Studenten sind an der BWU an einem der sieben Fachbereiche eingeschrieben Diese heißen Geistes- und Kulturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaft, Mathematik und Naturwissenschaften, Bildung und Sozialwissenschaften, Design und Kunst, Elektrotechnik, Informationstechnik, Medientechnik sowie Architektur, Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Sicherheitstechnik.
Insgesamt kümmern sich etwa 270m Professoren und 370 wissenschaftliche Mitarbeiter um Lehre und Forschung, während knapp 570 Personen nicht-wissenschaftlichen Tätigkeiten nachgehen. Der Campus der Universität Wuppertal verteilt sich auf drei Standorte. Das Hauptgebäude liegt im Wuppertaler Stadtteil Elberfeld auf dem Grifflenberg, einige Fakultäten liegen am Campus Freudenberg und es gibt auch Gebäude am Campus Haspel im Stadtteil Unterbarmen.
Gegründet wurde die Bergische Universität Wuppertal im Jahr 1972 im Zuge der Bildungsreform als Gesamthochschule. In ihr wurden die Fachhochschule Wuppertal und die PH Rheinland zusammengeschlossen. Der Name Bergische Universität - Gesamthochschule Wuppertal wurde zwei Jahre später beschlossen. Die Neubauten auf dem Grifflenberg öffneten 1977 ihre Pforten für bildungshungrige Studenten. Die Bereiche Physik, Architektur und Design genauso wie der Bereich der Gründungsqualifizierung wurden bereits mehrfach ausgezeichnet.
(jb)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Bergische Universität
Hochschulen aus Wuppertal %MA_IST_SIND% .
Bergische Universität ist ein Unternehmen der Branche Hochschulen.
Der Firmensitz befindet sich in Wuppertal.