Thyssenkrupp Rothe Erde

thyssenkrupp rothe erde Germany GmbH
Tremoniastr. 5-11
44137 Dortmund
Deutschland
Telefon: 0231-186-0
Amtsgericht Dortmund
HRB 10591
UIN: DE811460194

Eintrag korrigieren
Branche

wzw-Branche: Stahlverarbeitung

Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

1.300 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet

Gegründet: 1855

Eigentümer

Eigentümer: ThyssenKrupp

Gruppenkriterium Stiftungen
Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 1.313 von TOP 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
88
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
2
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
419
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Stahlverarbeitung
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Thyssenkrupp Rothe Erde

Rothe Erde ist der weltweit größte Hersteller von Großwälzlagern wie Kugel-, Rollendrehverbindungen und Drahtwälzlager und nahtlos gewalzten Ringen aus Stahl und Nichteisen-Metallen. Darüber hinaus ist Rothe Erde ein namhafter Hersteller von Lenkkränzen und Strukturelementen.

Rothe Erde Großwälzlager und Ringe sind seit Jahrzehnten Stand der Technik in aller Welt und in allen Technologiebereichen. Als wichtige Konstruktions- und Verbindungselemente bewähren sich Rothe Erde Großwälzlager und Ringe Tag für Tag, u.a. im Maschinenbau, in Hafen-, Schiffs-, Auto- und Baukranen ebenso wie in Baggern, Antennenanlagen, in der Luft- und Raumfahrt, in der Offshore-Technik, in Schienenfahrzeugen, Teleskopen, Tunnelvortriebsmaschinen und Wind- und Solaranlagen.

Gegründet als Paulinenhütte. Fertigungsprogramm: Achsen, Räder, Beschlagteile und Waggons für den Eisenbahnbereich aus Selbsterzeugtem Eisen. Später bei der Dortmund-Hörder-Hüttenunion AG, Hoesch, Krupp und dann ThyssenKrupp.

Gegründet wurde das Unternehmen 1855 von Herrmann Kamp. Wesentliche Mitbewerber von Thyssenkrupp Rothe Erde sind IMO. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1855: Gegründet von Herrmann Kamp
  2. 1861: Kauf durch Carl Ruetz
  3. 1861: Umbenennung in Rothe Erde Dortmund
  4. 1916: Eingliederung in das Dortmunder Union Hüttenwerk
  5. 1935: Übernahme der Lippstädter Eisen- und Metallwerke
  6. 1966: Eingliederung in den Hoesch-Konzern
  7. 1992: Hoesch wird von Krupp übernommen
  8. 1999: Fusion Thyssen und Krupp

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu ThyssenKrupp

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße