Pflegen & Wohnen

PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG GmbH
Finkenau 11
22081 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-2022-0
Amtsgericht Hamburg
HRB 104241
UIN: DE260736192

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Pflegeheime

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

2.000 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1619

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Hansestadt Hamburg

Gruppenkriterium Kommunen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 6.187 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
501
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Pflegeheime
86% unter 50 Mitarbeiter
10% 50 – 250 Mitarbeiter
4% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Pflegen & Wohnen

Die Pflegen und Wohnen Betriebsgesellschaft ist ein Anbieter von stationärer Seniorenpflege, der mehrere Einrichtungen dieser Art in Hamburg betreibt.

In der Hansestadt werden an zwölf Standorten Häuser unterhalten, in denen ältere und pflegebedürftige Menschen durch kompetente Pflegekräfte betreut werden. Zudem gibt es vor Ort eine breite Palette an Angeboten im therapeutischen, sozialen und kulturellen Bereich. Die Schwerpunkte liegen auf den Bereichen:
  • Kurzzeitpflege
  • Betreuung für Menschen mit Demenz
  • Stationäre Pflege
  • Wachkomabetreuung und
  • Betreutes Wohnen

Die Möglichkeit des betreuten Wohnens ist nur an drei Standorten möglich. Für Wachkomapatienten stehen in zwei Häusern insgesamt siebzig Betten zur Verfügung. In zehn der Häuser können Demenzkranke Menschen in nach neuesten Erkenntnissen ausgestatteten Abteilungen mit speziell dafür ausgebildetem Fachpersonal leben. Stationäre und Kurzzeitpflege ist in sämtlichen Einrichtungen möglich.

Die ersten Wurzeln des Unternehmens reichen zurück bis zum Dreißigjährigen Krieg, als in Hamburg ein so genanntes Armenhaus entstand. Nach dem es 1842 komplett niederbrannte, wurde es in Finkenau, wo sich bis heute einer der Standorte des Unternehmens befindet, neu aufgebaut. Dabei war es immer vorrangiges Ziel, Menschen in sozialen Notlagen Unterstützung zukommen zu lassen. Die Wohlfahrtsanstalten der Hansestadt Hamburg wurden im zwanzigsten Jahrhundert stark ausgebaut. Ihre Schwerpunkte lagen in den Bereichen Pflege, Eingliederungshilfe und Wohnen.

Im Jahr 2005 wurde der Betrieb aller zwölf Senioreneinrichtungen in die neu gegründete Pflegen und Wohnen Betriebsgesellschaft eingegliedert. Zwei Jahre später wurde diese von der Stadt Hamburg verkauft. Deshalb befinden sich die Pflegezentren heute in privater Trägerschaft. Jeweils fünfzig Prozent der Anteile am Unternehmen gehören der Vitanas mit Sitz in Berlin und der AF Vermögens- und Handelsgesellschaft des Hamburger Unternehmers Andreas Franke.

Chronik

  1. 1619: Gründung der ersten Einrichtungen
  2. 2007: Vitanas beteiligt sich mit 50 Prozent
  3. 2017: Vitanas verkauft seine Anteile an Oaktree
  4. 2025: Die Stadt kauft ihre Anteile für 380 Mio. Euro zurück

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Hansestadt Hamburg

Weitere Unternehmen in der Region

1. DanRevision (DanRevision GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft) in Hamburg 120 Mitarbeiter
2. Bellcaptain (Bellcaptain GmbH) in Hamburg 100 Mitarbeiter
3. Fr. Meyer's Sohn (Fr. Meyer's Sohn (GmbH & Co.) KG) in Hamburg 800 Mitarbeiter
4. Wohnen und Pflegen Magdeburg (Wohnen und Pflegen Magdeburg gemeinnützige GmbH) in Magdeburg 371 Mitarbeiter
5. Seniorenresidenz Kötzting & Seniorenresidenz Bodenmais (Auvictum Zweite Beteiligungs GmbH) in Bad Kötzting 170 Mitarbeiter
Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße