Landesbühnen Sachsen

Landesbühnen Sachsen GmbH
Meißner Str. 152
01445 Radebeul
Deutschland
Telefon: 0351-8954-0
Amtsgericht Dresden
HRB 31116

Eintrag korrigieren
Branche

wzw-Branche: Theater

Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

212 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet

Gegründet: 1945

Eigentümer

Eigentümer: Freistaat Sachsen

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 45.738 von TOP 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
28
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
4
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
3
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Theater
93% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Landesbühnen Sachsen

Die Landesbühnen Sachsen bieten ein umfassendes Repertoire.

Im Mittelpunkt der sächsischen Landesbühne mit Sitz in Radebeul stehen sowohl das Musiktheater und Schauspiele als auch Märchen. Darüber hinaus werden Ballettabende sowie Sinfonie- und Kammerkonzerte angeboten. Im Zeitraum Mai bis September finden Vorstellungen auf der Felsenbühne Rathen statt oder auch im Dresdner Zwinger. Regelmäßig werden auch Stücke von Karl May aufgeführt, der in Radebeul gewohnt hat und hier gestorben ist. Seit 1956 steht der 'Freischütz' auf dem Spielplan.

Partnertheater sind Meissen und Freital. Gastspielorte befinden sich zwischen Pirna und Böhlen.

Zurück geht das Theater auf Konzerte in einem Gitterseer Gasthof im Jahre 1945 durch eine kleine Theatergruppe namens Volksoper Dresden, die sich um den Opernsänger Emil Grotzinger scharte. 1949 übernahm die Landesoper Sachsen das Ensemble. 1950 wurde die 'Goldene Weintraube' das Stammhaus in Radebeul. 1951 kamen Schauspieler des Maxim-Gorki-Theaters aus Schwerin dazu. Durch den späteren Zusammenschluss von einerseits der Landesoper und andererseits dem Landesschauspiel erfolgte der heutige Name. Etwa um 1955 kam es zur Auflösung des Stadtorchesters und das Landesbühnen-Orchester trat die Nachfolge an. Nach der Wende um 1989 wurden die Landesbühnen als Staatstheater erhalten. 2012 erfolgte die Umwandlung in eine Gesellschaft in der kommunalen Trägerschaft. Als Folge wurde Radebeul vom Freistaat gezwungen, sich finanziell zu beteiligen. Auch kam es zur Fusion des Orchesters mit der Neuen Elbland Philharmonie und viele Stellen wurden abgebaut.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Freistaat Sachsen

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße