SBO Sächsische Binnenhäfen

Sächsische Binnenhäfen Oberelbe GmbH
Magdeburger Str. 58
01067 Dresden
Deutschland
Telefon: 0351-4982-201
Amtsgericht Dresden
HRB 594
UIN: DE140300361

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Hafenbetriebe

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

111 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1990

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Freistaat Sachsen

Gruppenkriterium Kommunen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 29.690 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
2
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
6
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hafenbetriebe
96% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über SBO Sächsische Binnenhäfen

Die Sächsische Binnenhäfen Oberelbe Gesellschaft (SBO) befasst sich mit der Logistik im Container- und Stückgutverkehr sowie mit der Abwicklung von Großraum- und Schwertransporten.

Die SBO, die 1990 als Treuhandunternehmen gegründet wurde, operiert gemeinsam mit der Industriehafen Roßlau Gesellschaft und der Cesko-saské prístavy s.r.o. (CSP). Die Binnenhäfen, in denen trimodale Hafendienstleistungen angeboten werden sind Dresden, Riesa, Torgau, Roßlau Decín und Lovosice. Dresden, Riesa und Torgau befinden in Sachsen, Roßlau in Sachsen-Anhalt und die Gemeinden Decín und Lovosice in Tschechien. Alle liegen am Flusslauf der Elbe. Die deutschen Häfen haben Anbindungen an verschiedene Bundes- beziehungsweise Autobahnen sowie zum Kernnetz der Deutschen Bahn. Die tschechischen Häfen sind mit dem nationale Straßen- und Schienennetz verbunden. Die Hafengesellschaft ist Partner für Transportunternehmen und die verladende Wirtschaft. Anlagen für den Umschlag von Stück-, Schütt- und Schwergütern sowie Containern mit einer unterschiedlichen Tragfähigkeit der Kräne stehen in allen Häfen zur Verfügung und sorgen für eine schnelle Abwicklung der Transporte und die problemlose Umladung auf andere Verkehrsträger. Auch öffentliche Waagen für Lastwagen sind außer in Lovosice vorhanden.

Der Alberthafen Dresden-Friedrichstadt ist ein Universalhafen und Bestandteil des Güterverkehrszentrums Dresden-Friedrichstadt. Hier stehen ein Mobilkran, eine Roll on-Roll off-Anlage für die Verladung von Gütern bis zu 370 Tonnen und eine Montagehalle zur Verfügung. Im Industriehafen Riesa kooperiert die SBO mit der TFG Transfracht und realisiert Fahrten nach Hamburg und Bremerhaven. Auch die Elbe-Container-Linie läuft Hamburg an. In Riesa werden auch Containerdienstleistungen, wie Reparatur, Reinigung, Verkauf, Flexitankeinbau und Depotführung angeboten. Ein Schwergutumschlag ist mit Mobilkrantechnik möglich. Der Universalhafen Torgau und der Industriehafen Roßlau sind mit der HUB Magdeburg verbunden und durch die Ecological Transport Service Elbe können die norddeutschen Seehäfen angelaufen werden. Vom Hafen Torgau aus kann der Wirtschaftsraum Leipzig/Halle bedient werden.

Die Häfen Decín und Lovosice ermöglichen einen Schwergutumschlag mit Mobilkrantechnik. Neben Freilagerflächen und gedeckten Lagerflächen bieten sie auch Flächen zur Ansiedlung von Unternehmen. Auch diese beiden Häfen sind mit der Ecological Transport Service Elbe direkt an die norddeutschen Seehäfen angebunden. Über das HUB Magdeburg können weitere Relationen bedient werden.

Chronik

  1. 1990: Unternehmensgründung als Treuhandunternehmen

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Freistaat Sachsen

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße