Aldi Nord

Aldi Einkauf SE & Co. oHG
Eckenbergstr. 16b
45307 Essen
Deutschland
Telefon: 0201-8593-0
Amtsgericht Essen
HRA 4688
UIN: DE127135609
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Discounter
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
38.000 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1913
Eigentümer

Eigentümer:  Aldi Gruppe Albrecht Familien

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 53 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
903
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
18684
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Aldi Nord ist ein Discounter mit einem hohem Anteil an Eigenmarken.

Aldi Nord betreibt 2.261 Filialen (Stand April 2024). Das Filialnetz erstreckt sich von der oberen Hälfte Deutschlands über die neuen Bundesländer außer Sachsen-Anhalt. Alle Märkte haben in der Woche von 8.00 - 20.00 Uhr geöffnet. Am Samstag mindestens von 8.00 - 16.00 Uhr. Der durchschnittliche Aldi Markt führt 1.720 Artikel. Davon sind rund 80 des Sortimentes Handelsmarken.

Waren die Läden früher ca. 800 Quadratmeter gross und sehr sparatanisch eingerichtet, ist der durchschnittliche neue ALDI jetzt 1.200 Quadratmeter gross, moderner und freundlicher eingerichtet.

Regionalgesellschaften
Beliefert werden die Märkte von 22 Regionalgesellschaften die jeweils ca. 80 bis 110 Märkte betreuen. Das führt dazu, dass Hamburg beispielsweise von mehreren verschiedenen Lägern beliefert wird. Das Netz der Regionallager wurden in der letzten Zeit reduziert. Einige Standorte wurden geschlossen. Verschiedene Regionalgesellschaften können auch leicht unterschiedliche Sortimente führen und von verschiedenen Herstellern beliefert werden.

Übersicht der 22 Regionalgesellschaften
  • 01723 Wilsdruff (Dresden, Radeberg, Bautzen, Chemnitz, Coswig)
  • 04824 Brandis/Beucha (Leipzig, Bitterfeld-Wolfen, Merseburg, Halle)
  • 14979 Großbeeren (Teile von Berlin, Neuruppin, Teltow, Potsdam, Lübbena)
  • 16356 Werneuchen (Teile von Berlin, Hennigsdorf, Seelow, Eisenhüttenstadt)
  • 17126 Jarmen (Grimmen, Usedom, Stralsund, Ribnitz-Damgarten, Neubrandenburg)
  • 21217 Seevetal (Süden von Hamburg, Lüneburg, Börnsen, Schwerin, Bremervörde)
  • 22941 Bargteheide (Osten von Hamburg, Lübeck, Teile Schleswig-Holsteins)
  • 24589 Nortorf (Elmshorn, Flensburg, Neumünster, Kiel, Brunsbüttel, Eutin)
  • 26835 Hesel (Leer, Oldenburg, Emden, Wilhelmshaven, Bremerhaven)
  • 28844 Weyhe (Bremen, Bremerhaven, Cuxhaven, Delmenhorst)
  • 31275 Lehrte/Sievershausen (Hannover, Burgwedel, Hildesheim, Celle)
  • 31737 Rinteln (Herford, Bad Salzuflen, Lemgo, Hameln)
  • 33758 Schloß Holte-Stukenbrock/Paderborn (Teile Ostwestfalen)
  • 34346 Hann. Münden (Kassel, Göttingen, Einbeck, Baunatal)
  • 38228 Salzgitter (Salzgitter, Goslar, Braunschweig)
  • 39179 Barleben (Dessau-Roßlau, Magdeburg, Altmark)
  • 42477 Radevormwald (Wuppertal, Remscheid, Solingen, Gummersbach)
  • 45701 Herten (Teile von Essen, Herne, Gladbeck, Recklinghausen)
  • 45711 Datteln (Dortmund, Teile von Essen, Bochum, Castrop-Rauxel, Münster)
  • 49808 Lingen (Nordhorn, Meppen, Rheine, Osnabrück)
  • 59457 Werl (Hagen, Hamm, Iserlohn, Unna)
  • 99482 Nohra/Grammetal (Gotha, Jena, Eisenach, Sangerhausen, Erfurt, Gera)

Aldi Nord in Europa
Aldi Nord ist ist in den Niederlanden, Belgien, Dänemark, Frankreich, Luxemburg, Spanien, Portugal und Polen aktiv. Die anderen Länder in Europa werden von Aldi Süd bedient.

No-Name-Produkte
Zu den Lieferanten von Aldi Nord gehören neben einigen auf Handelsmarken spezialisierten Unternehmen auch Markenhersteller wie Müller Milch, Bauer Joghurt, Böklunder und Wiesenhof. Bei Aldi Nord steht der Hersteller immer auf der Verpackung. Die Biomarke nennt sich Gutbio. Diese umfasst Molkereiprodukte, Wurstwaren, Tee, Aufstrich, Tiefkühlprodukte, Wein, Säfte und Grundnahrungsmittel. Wesentliche Mitbewerber von Aldi Nord sind Lidl, Netto Stavenhagen und Penny. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Aldi Gruppe Albrecht Familien

Geschäftsführung

Ausgewählte Hersteller der Aldi Nord aus Essen

Marke Produkt Nummer Hersteller
Akuta Tabs XX045 Dalli-Werke
All-Seasons Rahmspinat EV70 Iglo
All-Seasons Rahmspinat HB-EFB048 FRoSTA
All-Seasons Rahmspinat XX070 Ardo
Almare Nordsee Krabbensalat NI25080 Homann Feinkost / Signature Foods Deutschland
Almare Nordsee Krabbensalat NW81002 Homann Feinkost / Signature Foods Deutschland
Almare Makrelenfilet PL22121818 Laschinger Aqua Group
Almare Shrimps in Dillsauce SH00521 Friesenkrone
Almare Wildlachs XX363 Odin Seafoods
Bauernglueck Grillfackel gewürzt EZ1400 Willms
Bauernglueck Hackbraten mit Zwiebeln EZ1400 Willms
Bauernglueck Rinder Gulasch aus der Keule EZ1400 Willms
Bauernglueck Hähnchen-Innenfilet EZG214 Wiesenhof
Bauernglueck Putenbrustfilet Teilstück, frisch EZG281 Wiesenhof
Bauernglueck Putenfiletspieße Arizona, frisch, mariniert EZG281 Wiesenhof
Bauernglueck Bauernglück Hähnchen-Grillplatte (Aldi Nord) NI10021 Emsland Frischgeflügel
Bauernglueck Bauernglück Puten-Ministeaks (Aldi Nord) NI10067 Heidemark
Bauernglueck Schinkengulasch aus dem Schweineschinken geschnitten NI10175 Danish-Crown
Bauernglueck Cevapcici-Hackfleischröllchen aus Rindfleisch NW20028 Tönnies
Bauernglueck Grillbauch NW20028 Tönnies
Bauernglueck Minutensteaks QS NW20028 Tönnies
Bauernglueck Schweine Filetspieße mariniert NW20028 Tönnies
Bauernglueck Schweinenackensteaks mariniert NW20028 Tönnies
Bel-Royal Marzipan Kartoffeln XX066 Zentis
Bel-Royal Marzipanbrot XX066 Zentis
Belight Extra stark zuckerfrei XX002 Storck
Biscotto Soft Cake Orange XX028 Griesson - De Beukelaer
Biscotto Gebäck- und Waffelmischung XX112 Hans Freitag
Casa-Morando Mozarella BY721 Zott
Chateau Erdnuss & Flakes XX002 Storck

Externe Ressourcen

Chronik

  1. 1913: Anna Albrecht eröffnet einen Tante-Emma-Laden in Essen-Schonnebeck
  2. 1945: Karl und Theo Albrecht übernehmen den Betrieb
  3. 1953: Erstes Zentrallager mit Bürogebäude in Essen-Schonnebeck
  4. 1960: Aufspaltung in Aldi Nord und Aldi Süd
  5. 1961: Erste Discount-Läden im Raum Dortmund und Bochum
  6. 1973: Markteintritt in Belgien
  7. 1975: Markteintritt in den Niederlanden
  8. 1977: Markteintritt in Dänemark
  9. 1988: Markteintritt in Frankreich
  10. 1990: Markteintritt in Luxemburg
  11. 2002: Markteintritt in Spanien
  12. 2002: Umstellung auf Scannerkassen
  13. 2006: Markteintritt in Portugal
  14. 2008: Aufnahme von Zeitungen und Zeitschriften ins Sortiment
  15. 2008: Markteintritt in Polen
  16. 2021: Schließung der Standorte Horst, Bad Laasphe und Wittstock
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Discounter