Aldi Süd
Discounter aus Mülheim an der Ruhr
> Anzahl Mitarbeiter
25960 Mitarbeiter
> Umsatzklasse
über 500 Mio. Euro
> Gründungsjahr 1913
> 24 Standorte
Adresse
ALDI SÜD Dienstleistungs-SE & Co. oHG
Burgstr. 37
45476 Mülheim an der Ruhr
Kreis: Mülheim an der Ruhr
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontakt
Telefon: 0800-8002534
Web: www.aldi-sued.de
Kontakte
Direktor
Stefan Book
Simon Gelzer
René Karczewski
Alexander Markov
Andreas Rohlfing
Erik Döbele
Kai Schmidhuber
Gruppe/Gesellschafter
Aldi Gruppe Albrecht Familien
Typ: Familien
Handelsregister
Amtsgericht Duisburg HRA 11937
Amtsgericht Duisburg HRB 34496
Stammkapital: 60.000 Euro
UIN: DE815643082
wer-zu-wem-Ranking
Aldi Süd ist ein Discounter mit einem Sortiment von rund 1.600 Artikeln und einem wechselnden Angebot an Aktionsartikeln.
Das Filialnetz umfasst über 1.978 Filialen (Stand Oktober 2021) zwischen West- und Süddeutschland. Der Discounter hat eine dezentrale Struktur und besteht aus 25 selbstständigen Gesellschaften. Sie werden jeweils von einem alleinvertretungsberechtigten Geschäftsführer geleitet und agieren in einer geografisch klar definierten Region mit jeweils rund 80 Filialen.
Das Sortiment besteht überwiegend aus Eigenmarken. Es werden aber auch Markenprodukte wie Iglo Fischstäbchen, Fanta, Coca Cola, Red Bull, Haribo, Nivea und Nutella angeboten. Aldi Süd ist auch einer der zehn größten Textil-Händler Deutschlands und einer der größten Wein-Händler Deutschlands.
Aldi Süd und Aldi Nord haben das Ausland untereinander aufgeteilt. So ist Aldi Süd ist im Ausland zuständig für Österreich (unter dem Namen Hofer), Ungarn, Slowenien (seit 2005), die Schweiz (seit 2005), Australien, England, Irland, Italien, Schweiz und den USA.
Wesentliche Mitbewerber von Aldi Süd
Discounter aus Mülheim an der Ruhr sind Lidl, Netto Marken-Discount, Norma und Penny.
Suche Jobs von Aldi Süd
Discounter aus Mülheim an der Ruhr

Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb und bildet in folgenden Berufen aus:
Weitere größere Standorte
Unternehmenschronik
1913 | Anna Albrecht eröffnet einen Tante-Emma-Laden in Essen-Schonnebeck |
1945 | Karl und Theo Albrecht übernehmen den Betrieb |
1953 | Erstes Zentrallager mit Bürogebäude in Essen-Schonnebeck |
1960 | Aufspaltung in Aldi Nord und Aldi Süd |
1961 | Erste Discount-Läden im Raum Dortmund und Bochum |
1968 | Übernahme der Firma Hofer |
1976 | Markteintritt in den USA |
1990 | Markteintritt in Großbritannien |
1998 | Markteintritt in Irland |
2001 | Markteintritt in Australien |
2002 | Umstellung auf Scannerkassen |
2005 | Markteintritt in der Schweiz |
2005 | Markteintritt in Slowenien |
2008 | Markteintritt in Ungarn |
2021 | Schließung von vier Regionalgesellschaften |