Aldi Nord
Discounter aus Essen
> Anzahl Mitarbeiter
38000 Mitarbeiter
> Umsatzklasse
über 500 Mio. Euro
> Gründungsjahr 1913
> 23 Standorte
Aldi Einkauf SE & Co. oHG
Eckenbergstr. 16b
45307 Essen
Kreis: Essen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Telefon: 0201-8593-0
Web: www.aldi-nord.de
Kontakte
Direktor
Pascal Braun
Rolf Buyle
Florian Scholbeck
Sandra Latham-Bauer
Lars Kürten
Christian Westerhoff
Heiner Fabis
Tobias Heinbockel
Viola Schimansky
Fabian Graß
Florian Königsbüscher
Dietmar Frötscher
Gernot Falk
Sarah Dreckmann
Dirk Schülgen
Dr. Alexander König
Jean-Marie Malbranke
Gruppe/Gesellschafter
Aldi Gruppe Albrecht Familien
Typ: Familien
Handelsregister
Amtsgericht Essen HRA 4688
Amtsgericht Essen HRB 31808
Stammkapital: 57.350 Euro
UIN: DE127135609
wer-zu-wem-Ranking
Aldi Nord ist ein Discounter mit einem hohem Anteil an Eigenmarken.
Aldi Nord betreibt 2.200 Filialen (Stand Oktober 2021). Das Filialnetz erstreckt sich von der oberen Hälfte Deutschlands über die neuen Bundesländer außer Sachsen-Anhalt. Alle Märkte haben in der Woche von 8.00 - 20.00 Uhr geöffnet. Am Samstag mindestens von 8.00 - 16.00 Uhr. Der durchschnittliche Aldi Markt führt 1.720 Artikel. Davon sind rund 80 des Sortimentes Handelsmarken.
Zu den Lieferanten von Aldi Nord gehören neben einigen auf Handelsmarken spezialisierten Unternehmen wie Stute auch Markenhersteller wie Müller Milch, Bauer Joghurt, Böklunder und Wiesenhof. Bei Aldi Nord steht der Hersteller immer auf der Verpackung. Die Biomarke nennt sich Gutbio. Diese umfasst Molkereiprodukte, Wurstwaren, Tee, Aufstrich, Tiefkühlprodukte, Wein, Säfte und Grundnahrungsmittel.
Auch international ist Aldi zweigeteilt: Aldi Nord betreibt die Aldi Märkte in Belgien, Dänemark, Frankreich, Luxemburg, Niederlande, Spanien. Ab 2008 wird Aldi auch in Polen vertreten sein.
Das Unternehmen wurde 1913 gegründet. Das Aldi Konzept entstand allerdings erst in den 60er Jahren. Später haben die Brüder Theo und Karl Albrecht das Aldi-Reich aufgeteilt.
Beliefert werden die Märkte von Regionalgesellschaften die jeweils ca. 60 bis 80 Märkte betreuen. Das führt dazu, dass Hamburg beispielsweise von bis zu vier verschiedenen Lägern beliefert wird. Verschiedene Regionalgesellschaften können auch leicht unterschiedliche Sortimente führen und von verschiedenen Herstellern beliefert werden.
Aldi Nord ist auch in Europa in folgenden Ländern aktiv:
- Niederlande
- Belgien
- Dänemark
- Frankreich
- Luxemburg
- Spanien
- Portugal
- Polen (sd)
Wesentliche Mitbewerber von Aldi Nord
Discounter aus Essen sind Lidl, Netto Stavenhagen und Penny.
Suche Jobs von Aldi Nord
Discounter aus Essen

Unternehmenschronik
1913 | Anna Albrecht eröffnet einen Tante-Emma-Laden in Essen-Schonnebeck |
1945 | Karl und Theo Albrecht übernehmen den Betrieb |
1953 | Erstes Zentrallager mit Bürogebäude in Essen-Schonnebeck |
1960 | Aufspaltung in Aldi Nord und Aldi Süd |
1961 | Erste Discount-Läden im Raum Dortmund und Bochum |
1973 | Markteintritt in Belgien |
1975 | Markteintritt in den Niederlanden |
1977 | Markteintritt in Dänemark |
1988 | Markteintritt in Frankreich |
1990 | Markteintritt in Luxemburg |
2002 | Markteintritt in Spanien |
2002 | Umstellung auf Scannerkassen |
2006 | Markteintritt in Portugal |
2008 | Aufnahme von Zeitungen und Zeitschriften ins Sortiment |
2008 | Markteintritt in Polen |
2021 | Schließung der Standorte Horst, Bad Laasphe und Wittstock |