Aldi Nord
Discounter aus Essen Download Unternehmensprofil
> 23500 Mitarbeiter
> Umsatzklasse: über 500 Mio. Euro
> 1913 Gründung
> 33 Standorte
Aldi Einkauf GmbH & Co. oHG
Eckenbergstr. 16
45307 Essen
Kreis: Essen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regionallager Wilsdruff
01723 Wilsdruff
035204-769-0
Regionallager Beucha
04824 Brandis
034292-7150
Regionallager Langenwetzingen
07957 Langenwetzendorf
036625-510
Regionallager Berlin
13403 Berlin
030-419070
Regionallager Großbeeren
14979 Großbeeren
033701-210
Regionallager Mittenwalde
15749 Mittenwalde
Regionallager Werneuchen
16356 Werneuchen
Regionallager Wittstock
16909 Wittstock
Regionallager Jarmen
17126 Jarmen
039997-800
Regionallager Seevetal
21217 Seevetal
04185-7100
Regionallager Bargteheide
22941 Bargteheide
04532-4020
Regionallager Scharbeutz-Gleschendorf
23684 Scharbeutz
04524-70290
Regionallager Horst
23883 Horst
04126-3090
Regionallager Nortorf
24589 Nortorf
04392-91790
Regionallager Hesel
26835 Hesel
04950-8090
Regionallager Beverstedt
27616 Beverstedt
04747-9480
Regionallager Weyhe
28844 Weyhe
0421-849570
Regionallager Lehrte-Sievershausen
31275 Lehrte
05175-7700
Regionallager Rinteln
31737 Rinteln
05751-4060
Regionallager Schloß Holte-Stukenbrock
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
05207-8950-0
Regionallager Hann. Münden
34346 Hann. Münden
05545-609-0
Regionallager Salzgitter
38228 Salzgitter
05341-3031
Regionallager Meitzendorf
39179 Barleben
039202-6740
Regionallager Radevormwald
42477 Radevormwald
02195-6050
Regionallager Essen
45307 Essen
0201-85930
Regionallager Herten
45701 Herten
02366-3060
Regionallager Datteln
45711 Datteln
02363-97920
Regionallager Greven
48268 Greven
02571-500-0
Regionallager Lingen
49808 Lingen
0591-91470
Regionallager Bad Laasphe
57334 Bad Laasphe
02752-9060
Regionallager Schwelm
58332 Schwelm
02336-40590
Regionallager Werl
59457 Werl
02922-8970
Regionallager Weimar
99482 Nohra
03643-825601
Gesellschafter
Aldi Gruppe Albrecht Familien
Typ: Familien
Handelsregister
Amtsgericht Essen HRA 4688
Amtsgericht Recklinghausen HRB 848
Stammkapital: 57.350 Euro
UIN: DE127135609
Kontakte
GeschäftsführerPascal Braun
Rolf Buyle
Thorsten Kinzel
Florian Scholbeck
Sandra Latham-Bauer
Jörg-Guido Hoepfner
Nils Bolender
Jürgen Schwall
Lars Kürten
Christian Westerhoff
Heiner Fabis
Tobias Heinbockel
Chris Overbeek
Sascha Schikarski
Viola Schimansky
Sabine Zantis
Kashif Ansari
Fabian Graß
Florian Königsbüscher
Dietmar Frötscher
Dr. Alexander Lauer
Felix Rottmann
Gernot Falk
Sarah Dreckmann
Aldi Nord betreibt 2.435 Filialen (Stand Oktober 2014). Das Filialnetz erstreckt sich von der oberen Hälfte Deutschlands über die neuen Bundesländer außer Sachsen-Anhalt. Alle Märkte haben in der Woche von 8.00 - 20.00 Uhr geöffnet. Am Samstag mindestens von 8.00 - 16.00 Uhr. Der durchschnittliche Aldi Markt führt 800 Artikel. Davon sind rund 80 bis 90 Prozent des Sortimentes Handelsmarken.
Die Aldi Märkte im Norden machen einen durchschnittlichen Umsatz von fast 4 Millionen Euro pro Markt. Die Läden haben eine Größe zwischen 400 und 800 Quadratmeter.
Zu den Lieferanten von Aldi Nord gehören neben einigen auf Handelsmarken spezialisierten Unternehmen wie Stute auch Markenhersteller wie Müller Milch, Bauer Joghurt, Böklunder und Wiesenhof. Bei Aldi Nord steht der Hersteller immer auf der Verpackung. Die Biomarke nennt sich Gutbio. Diese umfasst Molkereiprodukte, Wurstwaren, Tee, Aufstrich, Tiefkühlprodukte, Wein, Säfte und Grundnahrungsmittel.
Auch international ist Aldi zweigeteilt: Aldi Nord betreibt die Aldi Märkte in Belgien, Dänemark, Frankreich, Luxemburg, Niederlande, Spanien. Ab 2008 wird Aldi auch in Polen vertreten sein.
Das Unternehmen wurde 1913 gegründet. Das Aldi Konzept entstand allerdings erst in den 60er Jahren. Später haben die Brüder Theo und Karl Albrecht das Aldi-Reich aufgeteilt. (sd)
Wesentliche Mitbewerber von Aldi Nord
Discounter aus Essen sind Lidl, Netto Stavenhagen, Penny.
Suche Jobs von Aldi Nord
Discounter aus Essen

Chronik
1913 | Anna Albrecht eröffnet einen Tante-Emma-Laden in Essen-Schonnebeck |
1945 | Karl und Theo Albrecht übernehmen den Betrieb |
1953 | Erstes Zentrallager mit Bürogebäude in Essen-Schonnebeck |
1960 | Aufspaltung in Aldi Nord und Aldi Süd |
1961 | Erste Discount-Läden im Raum Dortmund und Bochum |
1973 | Markteintritt in Belgien |
1975 | Markteintritt in den Niederlanden |
1977 | Markteintritt in Dänemark |
1988 | Markteintritt in Frankreich |
1990 | Markteintritt in Luxemburg |
2002 | Markteintritt in Spanien |
2002 | Umstellung auf Scannerkassen |
2006 | Markteintritt in Portugal |
2008 | Aufnahme von Zeitungen und Zeitschriften ins Sortiment |
2008 | Markteintritt in Polen |
Branchenzuordnung
46.39 Großhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren