Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Universitätsklinikum
Martinistr. 52
20251 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-7410-0
Amtsgericht KdÖR
UIN: DE218618948
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Kliniken
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
14.000 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1889
Eigentümer

Eigentümer:  Hansestadt Hamburg

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 808 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1346
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kliniken
87% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
7% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf, kurz UKE, umfasst in vierzehn Zentren mehr als 80 interdisziplinär zusammenarbeitende Kliniken, Polikliniken und Institute.

Mit knapp 1.500 Betten ist das UKE eines der größten Krankenhäuser in Hamburg. Jährlich nimmt das Klinikum etwa 86.000 Patienten stationär auf. Hinzu kommen 270.000 ambulante Behandlungen und rund 110.000 Notfälle.

Das UKE ist Arbeitsplatz für über 6.000 Mitarbeiter, darunter 1.100 Ärzte und Naturwissenschaftler. Im Pflegedienst arbeiten fast 3.000 Menschen als Schwestern, Pfleger oder Therapeuten. Rund 1.000 Mitarbeiter sind in den Laboren und Untersuchungsbereichen beschäftigt, weitere etwa 900 in der Technik, der Verwaltung und den Betriebsdiensten. Hinzu kommen etwa 300 Ausbildungsplätze.

Die vierzehn Schwerpunktbereiche sind:
  • Zentrum für Anästhesiologie und Intensivmedizin
  • Zentrum für Frauen-, Kinder- und Jugendmedizin
  • Zentrum für Innere Medizin
  • Kopf- und Hautzentrum
  • Neurozentrum
  • Onkologisches Zentrum
  • Zentrum für Operative Medizin
  • Zentrum für Psychosoziale Medizin
  • Transplantationszentrum
  • Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
  • Diagnostikzentrum
  • Zentrum für Experimentelle Medizin
  • Zentrum für Molekulare Neurobiologie
  • Universitäres Herzzentrum Hamburg

Die gastronomische Versorgung der Mitarbeiter und Patienten erfolgt über die Tochtergesellschaft Medirest, an der das Krankenhaus 51 Prozent der Anteile hält und der zu Compass Group gehörende Großcaterer Medirest die restlichen 49 Prozent.

Das Allgemeine Krankenhaus Eppendorf wurde zwischen 1884 und 1889 im Herzen Hamburgs errichtet. Ende 2005 hat das UKE zusammen mit der Stadt Hamburg mit dem Bau eines neuen Klinikums begonnen, in dem zukünftig große Bereiche der Krankenversorgung konzentriert werden sollen.

In das Neue Klinikum werden elf Abteilungen vollständig und fünf weitere in Teilen einziehen. Der Neubau mit circa 42.400 Quadratmetern Nutzfläche verfügt über fünf Obergeschosse und 730 Betten. Der größte Bauabschnitt wird bis zum Jahr 2008 umgesetzt sein. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Hansestadt Hamburg

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1889: Gründung auf Initiative von Heinrich Curschmann gegründet in HH-Eppendorf
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Kliniken