Friedrich-Loeffler-Institut

Friedrich-Loeffler-Institut
Südufer 10
17493 Greifswald
Deutschland
Telefon: 038351-7-0
Amtsgericht Keine
UIN: DE811354798

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Forschungszentren

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

850 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1910

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Bundesrepublik Deutschland

Gruppenkriterium Kommunen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 9.940 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Forschungszentren
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Friedrich-Loeffler-Institut

Das Friedrich-Loeffler-Institut oder FLI ist ein wissenschaftliches Forschungszentrum des Bundes, das Forschungen auf dem Gebiet der Infektionskrankheiten landwirtschaftlicher Nutztiere und verwandter Wissenschaften sowie Tierernährung, Tierschutz und -haltung Forschungen betreibt.

Das Institut ist in elf Institute und Arbeitsgruppen untergliedert, die an sieben Standorten ansässig sind, nämlich auf der Insel Riems bei Greifswald, dem Hauptsitz, in Braunschweig, Celle, Jena, Mariensee, Tübingen und in Wüsterhausen. Die Institute heißen Institut für Molekularbiologie, Infektionsmedizin, Virusdiagnostik, Tierseuchenerreger, Epidemiologie, Immunologie, Nutztiergenetik, Tierernährung, Molekulare Pathogenese, Bakterielle Infektionen und Zoonosen sowie Tierschutz und Tierhaltung.

Hauptaugenmerk des Friedrich-Loeffler-Instituts ist die Gesundheit und das Wohlbefinden landwirtschaftlicher Nutztiere und der Schutz des Menschen vor Infektionen, die von Tieren auf den Menschen überragen werden. Als Bundesforschungsinstitut und selbstständige Bundesoberbehörde gehört das FLI zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Etwa 850 Beschäftigte arbeiten für die Einrichtung.

Gegründet wurde das Institut vom Mediziner, Hygieniker und Bakteriologen Friedrich Loeffler im Jahr 1910. 1952 wurde die Forschungsanstalten nach ihrem Begründer umbenannt und von 1973 bis 1985 gehörte das FLI auf der Insel Riems zur Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR. Nach der Wende erfolgte der Zusammenschluss der beiden Virus-Forschungsinstitute aus Ost- und Westdeutschland und in der Folgezeit wurden weitere Forschungsinstitute eingegliedert, zuletzt zum Januar 2008 drei Institute der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Bundesrepublik Deutschland

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße